Von Alltagshelden und Verschwörungstheorien
Bistum Limburg
Eulenfisch, Nr. 25, Praxis für die Sek. I
Die Unterrichtseinheit forder die Schülerinnen und Schüler dazu auf, die eigenen Erfahrungen in der Corona-Krise zu reflektieren und gesellschaftliches Engagement wahrzunehmen und zu benennen. Insbesondere die Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien, die nicht verstummen wollen, ist für junge Menschen von Bedeutung. Der RU kann die Jugendlichen motivieren, die eigene Umwelt kritisch zu betrachten und konfliktfrei, friedlich sowie…Schlagworte: Alltag, Held, Verschwörungstheorie
Erschöpfte Schöpfung
VELKD
Texte aus der VELKD, Nr. 187, Juli 2020
Theologische Aufsätze aus der Corona Krise: Die Krone der Digitialisierung - Theologie in Zeiten von Corona, Seite 5 Helden des Alltags? - Die Würde der Person in Zeiten von Corona, Seite 10 Maskenpflicht und sozial distancing - Trinitarischer Glaube in Zeiten von Corona, Seite 18 Quarantäne, oder: vierzig Tage Einsamkeit - Spiritualität in Zeiten von…Schlagworte: Einsamkeit, Geduld, Held, Hoffnung, Kreuz, Maske, Quarantäne, SARS-CoV-2, Seelsorge, Spiritualität, Theologie, Tod, Trinität
Fantasia – kurzundgut.ch
kurz & gut
Matthias Kuhl
Kurzfilm mit Unterrichtsvorschlag
Teros Heldenreise ist von einer Phantasie angetrieben, die nur sehr oberflächlich mit Schinken, Paprika, Champignons und Ananas zu beschreiben wäre. Tero folgt seiner Vision, zunächst geduldig und zurückhaltend, dann nachdrücklich und durchsetzungsstark. Alle Sicherheiten lässt er hinter sich, überwindet endlose Distanzen, bezwingt stumpfsinnige Gegner und erblickt den Schatz schließlich mit eigenen Augen. Bei seiner Heimkehr…Bildquelle: i1.wp.com
Schlagworte: Aufbruch, Fantasie, Held, Sicherheit, Veränderung, Vision, Zukunft
Reihe: Der Krieg und ich – Planet Schule – Schulfernsehen multimedial des SWR und des WDR
Planet Schule
Video-Reihe, Planet Schule
Die Doku-Drama-Serie „Der Krieg und ich“ erzählt in acht Filmen kindgerecht die Geschichten junger Protagonisten während des Zweiten Weltkriegs. Die Filme spielen in Deutschland, Polen, Frankreich, Großbritannien, Norwegen, der Sowjetunion und der Tschechischen Republik. Sie schildern die Geschehnisse in Europa aus der Sicht der Kinder, stellen deren Erleben in den Vordergrund. Die Filme erfordern kein…Schlagworte: Auschwitz, Einsamkeit, Ghetto, Held, Heroismus, Hitlerjugend, Hoffnung, Judenverfolgung, Kinderheim, Krieg, Nationalsozialismus, Polen, Schmuggel, Widerstand
Ein Kleiner kommt groß raus – David
RPI Loccum
Ausstellungsideen, entwickelt in der Lernwerkstatt des RPI Loccum
Bei den Geschichten um David handelt es sich um sehr umfangreiches Material. Unsere Auswahl beabsichtigt, den Kindern die Gestalt des David auch in seiner Vielschichtigkeit und sogar Widersprüchlichkeit nahe zu bringen. Bei allem Heldenhaften soll der Mensch David sichtbar bleiben, der Mensch, in dem sich jede und jeder wieder findet: Stark und schwach, mutig und…Schlagworte: Angst, David (Israel, König), Held, Mut, Psalmen, Schuld
zum Thema Vielfalt: zusammenHELD
youngcaritas
youngcaritas Aktionsheft
Was macht uns zu Helden und wie entdecken wir unser eigenes Helden-Ich? Im Aktionsheft zeigt sich beim Erfinden des eigenen Superhelden, beim Lösen von Emoji-Rätseln und beim Ausfüllen des DIY-Emoji-Comics, wie wir zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen können. Das Heft kann gegen einen Unkostenbeitrag bestellt oder heruntergeladen werden. Die Datei ist allerdings über 11 MB groß.Schlagworte: Held
Gedenkstätte Stille Helden
Lernort
Die "Gedenkstätte Stille Helden" in Berlin bietet Führungen, Workshops und Publikationen an. Für den Unterricht - auch ohne Besuch der Gedenkstätte - sind vor allem die online gestellten Biographien und Geschichten der Rettungsversuche ein bedeutsames Angebot.Schlagworte: Held, Judenverfolgung, Nationalismus, Shoa