2020/1 Religion unterrichten: Gott
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Religionspädagogische Zeitschrift des Verlages Vandenhoeck & Ruprecht, Heft 1
„Religion unterrichten“ ist ein kostenloses ökumenisches Online-Angebot für Religionslehrkräfte, die evangelischen und katholischen Religionsunterricht (konfessionell-kooperativ) erteilen. In jährlich zwei Heften, die Ihnen im V&R-Webshop und auf der eLibrary digital zur Verfügung stehen, erhalten Sie zahlreiche Anregungen zu curricular ausgewiesenen und aktuellen religiösen Themen. Pro Heft wird ein Thema von Expertinnen und Experten aus Forschung und…Schlagworte: Allmacht, Aufgaben, Gott, Gottesbild, Gottesvorstellung, konfessionell-kooperativer Religionsunterricht
Theologie zwischen Religionskritik und Trainingswissenschaft
AKD in der EKBO
Rolf Schieder
Artikel von Prof. Dr. Rolf Schieder im zeitspRUng 1/2019
Während religiöse Menschen die gegebene Wirklichkeit gegenüber der Fülle des Möglichen für beschränkt halten, gibt es viele Menschen, die sich innerhalb der Grenzen dessen, was sie „Realität“ nennen, ausgesprochen wohl fühlen und kein Bedürfnis nach Transzendenz und Sinn, nach Spekulation über den Anfang, das Ende und das Ganze verspüren. Das gilt es zu respektieren und…Schlagworte: Gottesvorstellung, Religionskritik, Religionsunterricht, Theologie
zeitspRUng 2019/1 – Wie hast du’s mit der Theologie?
AKD in der EKBO
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg
Die Gräben zwischen Theologie und Religionsunterricht sind oft groß - der zeitspRUng 1/2019 möchte mit folgenden Artikeln und Unterrichtsideen Brücken über diese Gräben anbieten: Stein für Stein – mit Lukas von Gott erzählen | Mareike Witt Prozesstheologie im Unterricht – Anregungen zum Buch „Am Anfang“ | Susanne Schroeder Interreligiöses Begegnungslernen im konfessionellen Religionsunterricht – Vorstellung…Schlagworte: Bibel, Gottesvorstellung, Konfessioneller Religionsunterricht, Religionsunterricht, Theologie
Arbeitsblatt “Gott mit uns”
Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz
Michael Landgraf
Arbeitsblatt zum Ersten Weltkrieg
Arbeitsblatt "Gott mit uns" (mit heroischen Kriegspostkarten aus dem 1. Weltkrieg und christlich motivierter Kriegsbegründung) - zum Herunterladen und zum Einsetzen im Religionsunterricht Zusatzdownload zum Religionspädagogischen Heft (RPH) 2014/1A Streit und Versöhnung - Krieg und FriedenSchlagworte: Frieden, Gottesvorstellung, Krieg, Weltkrieg
Dossier RPH 2/2015 Zur Gottesfrage
Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz
Arbeitsblätter
Zu dem Religionspädagogischen Heft (RPH) 2/2015 zur Gottesfrage wurden folgende Zusatzmaterialien zum Download bereit gestellt: Wie die Philosophie Gott denkt Plakat "Gott ist mein Hirte", Psalm 23 TraumreiseSchlagworte: Gott, Gottesfrage, Gottesvorstellung, Philosophie
“Weder männlich noch weiblich …? Protestantische Perspektiven auf die Frage der Geschlechterdifferenz
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2004
Artikel von Elisabeth HartliebSchlagworte: Erlösung, Friedrich, Geschlechterrolle, Gottesvorstellung, Protestantismus, Schleiermacher, Theologie
Heilsame Unterbrechungen: Clownin Gott und Clownin Mensch ; zur clownesken Existenz zwischen Himmel und Erde
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2002
Artikel von Gisela MatthiaeSchlagworte: Clown, Feminismus, Gottesvorstellung, Identität, Lebensführung, Subjekt
Theodizee – Religionskritik
Rolf Dober
Kurze Vorstellung der Religionskritik Gottfried Wilhelm Leibniz
Auf Leibnis geht die Fragestellung der Theodizee zurück. Auf der privaten Seite von Oberstufenlehrer Rolf Dober wird ein kurzer Überblick über seine Gedanken gegeben.Schlagworte: Gottesvorstellung, Leid, Theodizee
1. Mose 28: Jakob träumt seine Begegnung mit Gott
Frieder Harz
Erzählvorschlag
Der evangelische Pfarrer und Prof. em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage Erzählvorschläge zu biblischen Geschichten mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen. Dazu kommen zahlreiche Erzählungen zu kirchengeschichtlichen Themen. Hier finden Sie einen Erzählvorschlag zu 1 Mose 28.Schlagworte: Gottesbild, Gotteserfahrung, Gottesvorstellung, Himmelsleiter, Jakob, Symbol, Traum
Ein Bekannter stellt sich vor…
Das Bibelwerk
Das Buch Exodus als vielfältige Quelle biblischer Rede von Gott
"In den Exoduserzählungen gibt es mehrere handelnde Figuren: Mose, Aaron, Mirjam, das Volk Israel, die Ägypter, der Pharao. Die wichtigste ist jedoch – Gott. Der folgende Beitrag stellt vor, wie im Buch Exodus die Gottesvorstellung gestaltet ist." Katholisches BibelwerkSchlagworte: Exodus, Gottesbild, Gottesvorstellung