Auf dem Weg von Jerusalem nach Jericho
PI Villigst
Ulrich Walter
Arbeitsmaterialien zum Gleichnis vom barmherzigen Samaritaner mit Anregungen zum Anhalten und Weiterdenken und gestalten
Ulrich Walter entwickelt Online-Materialien für die Grundschule. Auf dieser Seite finden Sie das Beispiel vom Barmherzigen Samariter Mithilfe eines E-Books können GrundschülerInnen das Gleichnis individuell und ggf. im Homeschooling erarbeiten. Das E-Book beinhaltet Videosequenzen (youtube), Learning-Apps zur Weiterarbeit und Vertiefung, sowie Ideen zur kreativen Umsetzung des Gleichnisses. Zum Film (Youtube) Zum Online-Erzähltheater als PDF-Datei Ausgeführt als Vorschlag…Schlagworte: Barmherziger Samariter, Gleichnis, Nächstenliebe
Vergebung als Ende der Macht des Bösen (nach Wolfram Soldan)
Bernd Voigt
Der Arzt und Psychotherapeut Soldan hat als Christ ein Vergebungsmodell entwickelt.
Soldan motiviert, sich mit Vergebung zu beschäftigen anhand empirischer Untersuchungen. Diese hätten ergeben, dass Menschen, denen Vergebung wichtig sei, sich psychisch und physisch gesunder fühlten. Soldans Modell zeigt, wie Vergebung und Versöhnung auch in sehr belastenden Beziehungen gelingen kann. Dabei spielt das Abrechnen (vgl. Mt 18,23ff.) eine wichtige Rolle.Schlagworte: Gleichnis, Gnade, Kreuzestheologie, Psychotherapie, Sühnetod, Sünde, Vergebung, Versöhnung
Dem Reich Gottes auf der Spur #1: Das Gleichnis vom verlorenen Schaf – Religionsunterricht zu Hause
Video mit Aufgabenstellungen und Arbeitsblatt
In dem siebenminütigen Video wird über das Reich Gottes nachgedacht. Das Arbeitsblatt ist auf das Video abgestimmt. Es kann durch Anhalten des Filmclips währenddessen oder erst im Anschluss bearbeitet werden. Das Arbeitsblatt enthält Kreativaufgaben (Trauminsel gestalten), aber auch einen Lückentext (mit oder ohne Hilfestellung) und verschiedene Deutungsmöglichkeiten des Gleichnisses.Schlagworte: Gleichnis, Reich Gottes, Schaf, Selbstgesteuertes Lernen
Vom barmherzigen Samariter – Religionsunterricht zu Hause
Stefan Pauler
Video mit Arbeitsblatt
In den zwölfminütigen Video wird die Geschichte erzählt und zum Nachdenken angeregt. Das Arbeitsblatt ist auf das Video abgestimmt. Es kann durch Anhalten des Filmclips währenddessen oder erst im Anschluss bearbeitet werden. Das Arbeitsblatt beinhaltet eine Bildbesprechung, eine Identifikationsübung und eine Gestaltungsaufgabe (Insel). Außerdem fordert es zu einer persönlichen Positionierung auf.Schlagworte: Barmherziger Samariter, Erzählung, Gleichnis, Nächstenliebe, Reich Gottes, Selbstgesteuertes Lernen
“Wer ist denn dieser Jesus?” – Materialien für eine Reihe zum Themenfeld „Jesus Christus“ für die 3. – 6. Schuljahre – Religionsunterricht zu Hause
PI Villigst
Ulrich Walter
Geschichten erzählt mit dem Friedenskreuz, ergänzt durch Arbeitsblätter
Geschichten von Jesus - erzählt von Ulrich Walter mit dem Friedenskreuz: Jesus lässt sich von Johannes am Jordan taufen Die Berufung der Jünger am See Genezareth Jesus begegnet Zachäus Das Gleichnis vom Senfkorn Die Speisung der 5000 Das Lied von Bartimäus Ostern in Emmaus Die Materialien sind gesammelt in einer H5P-Vorlage eingetragen und können so…Schlagworte: Bartimäus, Berufung, Emmaus, Gleichnis, Jesus Christus, Johannes der Täufer, Jünger, Ostern, Selbstgesteuertes Lernen, Senfkorn, Taufe, Wunder, Zachäus
Das Opfer der Witwe
Ev. Dekanatämter Ulm und Blaubeuren - Der Schuldekan
Regina Eisenmann
Unterrichtsmaterialien für die Klassen 1/2
Religionspädagogin Regina Eisenmann hat schöne Materialien zum 'Opfer der Witwe' erstellt und stellt sie allen zur freien Verfügung. [embed]https://youtu.be/Jbh0oJzkz-Q[/embed] In dieser Geschichte geht es um eine arme Frau und einen reichen Mann. Beide spenden Geld. Die Frau wenig, der Mann viel. Jesus fragt nun seine Freunde, wer Gott mehr gegeben hat? Arbeitsaufgabe für die 1.…Schlagworte: Gabe, Gleichnis, Opfer, Scherflein der Witwe, Selbstgesteuertes Lernen, Witwe
Reich Gottes – Das Gleichnis vom Festmahl
Musterseiten von Klippert-Medien
Hier werden zwei Auszüge aus Klippert-Medien vorgestellt, jeweils mit dem Verlauf der Klippert-Spirale und Arbeitsblättern. Im ersten Beispiel geht es um das Gleichnis vom Festmahl, im zweiten um das Gleichnis vom Senfkorn und um die Heilungen Jesu. Die Materialien scheinen nicht ganz vollständig zu sein, aber es werden schöne Ideen und Arbeitsblätter vorgestellt.Schlagworte: Festmahl, Gleichnis, Reich Gottes, Senfkorn, Wunderheilung
Was uns Hoffnung macht
Patrick Grasser
Unterrichtsvorschlag: Das Gleichnis vom Senfkorn inklusiv, Leseprobe
Das Reich Gottes zeigt sich dort, wo Gottes Geschöpfe Schatten finden, wo sie sich einrichten und geborgen wissen. Diese Botschaft knüpft an elementare Erfahrungen und Bedürfnisse von Grundschulkindern an. Sie brauchen das Gefühl, ange-nommen und geborgen zu sein. Deshalb ist es notwendig, das Senfkorn-Gleichnis nicht nur kognitiv – etwa als biologisch-naturwissenschaftliche Aussage – zu erschließen.…Schlagworte: Gleichnis, Reich Gottes, Senfkorn
Von einer besseren Welt erzählen: Das Reich Gottes
Bistum Speyer
Unterrichtsbausteine mit Materialien
Das Schulreferat des Bistums Speyer stellt kurze Unterrichtsbausteine zu biblischen Texten mit Arbeitsblättern zur Verfügung, hier zum "Reich Gottes" Mt 13, 31-32 "Das Gleichnis vom Senfkorn" (Download als pdf- und Word-Datei) Mk 10, 46-52 "Die Heilung eines Blinden bei Jericho" (Download als pdf- und Word-Datei) Lk 10, 25-37 "Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter" (Download als pdf- und Word-Datei) Lk 15, 11-32 "Das Gleichnis vom verlorenen Sohn" (Download…Schlagworte: Barmherziger Samariter, Gleichnis, Heilung, Kirche, Nationalsozialismus, Reich Gottes, Senfkorn, Verlorener Sohn
Mit-Gefühl für dich und mich: ein Vater hat zwei Söhne
RPI der EKKW-EKHN
Nadine Hofmann-Driesch
Die Einübung von Empathie und Perspektivenwechsel im Religionsunterricht
Mit Hilfe eines konkreten Unterrichtsbeispiels wird das Modell der empathischen Bibeldidaktik des katholischen Religionspädagogen Herbert Stettberger dargestellt und verdeutlicht. Empathie und Perspektivenübernahme sollen anhand von biblischen Geschichten eingeübt werden. Alle Materialseiten Hofmann-Driesch (PDF) und (WORD zip)Schlagworte: Empathie, Gleichnis, Perspektivenwechsel, Verlorener Sohn