Szenisches Spiel “Schlechtes Gewissen”
RBB
Vorschlag des RBB im Rahmen der ARD-Themenwoche "Gerechtigkeit"
Es werden verschiedene Situationen vorgestellt, die Schülerinnen und Schülern u.U. aus dem eigenen Leben kennen. Dann wird zu einem Rollenspiel angeleitet. Zentral sind dabei immer Gewissenskonflikte.Schlagworte: Gewissen, Gewissensbildung
Gewissen – 4teachers
4teachers.de
Unterrichtspraktische Materialien
Unterrichtsmaterialien zu Gewissen auf 4teachers. Arbeitsblätter, Unterrichtsentwürfe und Bilder zur freien Verwendung im Unterricht.Schlagworte: Gewissen, Gewissensbildung
Wer ruft, wenn das Gewissen sich meldet? Gewissensbildung neu aktuell
Evangelische Akademie im Rheinland
Vortrag von Karl-Ernst Nipkow auf einer Studientagung in Bonn-Bad Godesberg 2008
Dieser Vortrag von Karl Ernst Nipkow zur Entwicklung des moralischen Urteilsvermögens umfasst folgende Kapitel: Einleitung: Was veranlasst die Rückkehr zum Thema des Gewissens I. Vorraussetzungen - eine philosophisch-phänomenologische Beschreibung des Gewissens II. Pädagogische Aufgaben im formalen Rahmen eines theoretischen Vierfelder-Ansatzes (Selbst und Wertewelt - kognitive und emotionale Faktoren) III. Das durch Gott und in Christus…Schlagworte: Gewissen, Gewissensbildung
Gewissensbildung, um das Gewissen zu gebrauchen
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen
Friedensethischer Beitrag auf den Seiten der Ev. Jugend in Sachsen
Überlegungen von OLKR i.R. Dr. Christoph Münchow zu einer weiterhin und immer neu gestellten Aufgabe mit folgenden Kapiteln: Überlegungen zu einer weiterhin und immer neu gestellten Aufgabe 1. Die Rede vom Gewissen und der Begriff des Gewissens sind unverzichtbar. 2. Wie „arbeitet“ das Gewissen? 3. Zur Unterscheidung von Gewissens- und Ermessensentscheidungen 4. Die Aufgabe der…Schlagworte: Gewissen, Gewissensbildung
Entscheidungen treffen gut & böse
Beispiel Gewissen Klasse 8, eine Agenda des Bistums Speyer
Für eine Fortbildung wurde diese Unterrichts-Agenda mit Impulsen und didaktischen Leitmotiven entwickelt und im Internet zur Verfügung gestellt.Schlagworte: Gewissen, Gewissensbildung, Gut und Böse
Es ist dir gesagt, was gut und böse ist
Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg
Kompetenzorientierter Unterrichtsvorschlag für den kath. RU in Kl. 5/6
Das Modul bietet eine in sich abgerundete Unterrichtssequenz für die Jahrgangsstufen 5/6 zum Thema „Orientierung für den Umgang miteinander“. Die Einheit wurde mit dem Ziel konzipiert, den Erwerb von religiösem Grundwissen wirksam und nachhaltig mit Urteils- und Handlungskompetenz zu verknüpfen. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler moralisch bedeutsame Entscheidungssituationen in einer ihrem Alter angemessenen Form…Schlagworte: Dilemma, Feindesliebe, Gewissen, Gewissensbildung, Goldene Regel, Gut und Böse, Nächstenliebe, Zehn Gebote
Entfaltung des kindlichen Gewissens
LMU München
Anregungen für Eltern und Lehrer
Ein Buch von Johannes Gründel, Erscheinungsjahr 1973, zur Verfügung gestellt von der Universitätsbibliothek der LMU München mit folgenden Kapiteln: 1. Das Gewissen - Entstehung, Entfaltung und Funktion 2. Konkrete Anregungen zur Formung des kindlichen GewissensSchlagworte: Ethik, Gewissen, Gewissensbildung, Moral