D21 DIGITALINDEX 2020/2021
Jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft
'Seit dem Jahr 2013 liefert die Studie „D21-Digital-Index“ ein umfassendes jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft in Deutschland. Sie zeigt auf empirischer Grundlage auf, wie die Gesellschaft die Veränderungen durch die Digitalisierung adaptiert. Die Studie dient als Basis für aktuelle und zukünftige Entscheidungen durch politische, wirtschaftliche, zivilgesellschaftliche und wissenschaftliche AkteurInnen. Finden Sie hier einen Überblick über…Bildquelle: Initiative D21
Schlagworte: Arbeit, Bildung, Digitalisierung, Gesellschaft, Gesundheit, Internet, Social Media, Unterricht
2018/1 THEO WEB Religion und Gesundheit – religionspädagogische Perspektiven
THEO WEB
Zeitschrift für Religionspädagogik, 17. Jahrgang 2018, Heft 1
Editorial Seite Titel Autor/in Seite 1 Editorial Martin Rothgangel, Manfred L. Pirner Teil 1 Religion und Gesundheit - religionspädagogische Perspektiven Seite Titel Autor/in Seite 3 Schulische Gesundheitsförderung und Prävention im frühen 21. Jahrhundert: Perspektiven einer GesundheitsBILDUNG Annette M. Stroß Seite 24 Gesundheitskommunikation. Entwicklungsgeschichte und Systematisierung eines kommunikationswissenschaftlichen Forschungsfeldes Constanze Rossmann Seite 38 Religion, Körper…Schlagworte: Gesundheit, Heilung, Jugendtheologie, Leib, Religion, Resilienz, Selbstoptimierung, Wunder, Wunderheilung
Lachen verbindet! Eine muslimische und christliche Spurensuche
RPI der EKKW-EKHN
Anke Kaloudis
Unterrichtsentwurf für Jahrgang 9/10
Wie passen Lachen und Glauben zusammen? Spielt der Humor in den Religionen eine Rolle? Dass Lachen und Religion durchaus miteinander verbunden sind, leuchtet einem nicht sofort ein, wird aber deutlich, schaut man genauer hin: Lachen stellt eine Art Hintergrundrauschen eines religiösen Weltzuganges dar und kann Menschen unterschiedlicher Religionen miteinander verbinden. Die Unterrichtseinheit geht dieser Fragestellung…Schlagworte: Gemeinschaft, Gesundheit, Glaube, Humor, Lachen
Was ist gerecht in der Krise?
Reli Köln
Ein Unterrichtsentwurf für die Sek. II
Mit der weltweiten Corona-Pandemie sind Fragen der Gerechtigkeit in drastischer Form auch bei uns angekommen: Eine mögliche Triage auf Intensivstationen geht an die Grundfesten von Menschenrechten und Verfassung und stellt medizinisches Personal vor nicht lösbare Dilemma-Situationen. Hier werden ethische Debatten konkret und es zeigt sich, dass Kriterien diskutiert und entwickelt werden müssen, damit verantwortbares Handeln…Schlagworte: Dilemma, Eine Welt, Entscheidung, Ethik, Gerechtigkeit, Gesundheit, Gewissen, Medizinethik, SARS-CoV-2, Schuld, Tod, Verantwortung
Fleischatlas
Heinrich-Böll-Stiftung
Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel
Der BUND bringt immer wieder einen neuen "Fleischatlas" heraus. Dies ist der Fleischatlas von 2018. Sehr anschaulich werden die Haltung und Verarbeitung von Tieren, die Ressourcen, die gebraucht werden, Technik, Emissionen u.a.m. vorgestellt und Neuerungsideen diskutiert.Schlagworte: Ernährung, Fleisch, Gesundheit, Landwirtschaft, Ressourcen, Tier, Tierethik, Tierhaltung
Dossier: Gesundheit für Kinder weltweit
Die Sternsinger
Dossier des katholischen Kinderhilfswerkes "Die Sternsinger"
Wie steht es um die Gesundheit von Kindern in Entwicklungsländern? Was bedroht sie, was macht Kinder krank? Wie sieht es mit der Gesundheitsversorgung aus? Welche Rolle spielen dabei kirchliche Einrichtungen? Wie engagiert sich das Kindermissionswerk für eine bessere Gesundheitsversorgung? Antworten auf diese Fragen und einen tieferen Einblick in das Thema Kindergesundheit gibt das Dossier mit…Schlagworte: Gesundheit, Kinder
Lernwerkstatt “Schau mal!”
Christoffel-Blindenmission (CBM)
CBM (Christoffel-Blindenmission)
Die kostenlose "Lernwerkstatt – Schau mal!" zum Download oder Verleih ist für die Klassen 2 bis 6 geeignet. Schwerpunktthemen sind die menschlichen Sinne und das weltweite Recht auf Gesundheit und Wohlergehen, welches an die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Agenda 2030) angelehnt ist. Die Lernwerkstatt richtet sich nach dem Kompetenz-Dreiklang "Erkennen – Bewerten – Handeln". Die…Schlagworte: Behinderung, Blindheit, Gerechtigkeit, Gesundheit, Sinne, Solidarität
Gentechnik in der Landwirtschaft
Arbeitsheft für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit
Gentechnik in der Landwirtschaft - (K)eine Lösung für den Welthunger? Chancen und Risiken Welternährung und Klimawandel Sozioökonomische Auswirkungen Umwelt und Biodiversität Gesundheit Das Heft vermittelt viele Hintergründe, fasst zusammen, stellt Pro und Contra - Argumente dar, ist allerdings stark auf Biologie ausgerichtet und sehr textlastig.Schlagworte: Biodiversität, Gentechnologie, Gesundheit, Klimawandel, Landwirtschaft, Welternährung
2030 – Gemeinsam für eine gerechtere Zukunft. Unterrichtsmaterial zu den nachhaltigen Entwicklungszielen | Portal Globales Lernen
Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) - Portal Globales Lernen
Unterrichtsmaterial zu den Globalen Zielen für die Klassen 9 bis 13
Das Unterrichtsmaterial bietet einen Einstieg in die Agenda 2030 und ihre SDGs (Sustainable Development Goals/ Ziele für nachhaltige Entwicklung) für Schülerinnen und Schüler von Klasse 9 bis 13. Nach allgemeinen Informationen zur Agenda 2030 und dem Vorläufer, den MDGs (Millennium Development Goals/ Millennium-Entwicklungsziele), werden sieben der 17 SDGs detailliert vorgestellt. Dazu werden Beispiele aus der…Schlagworte: Bildung, Frieden, Gerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheit, Nachhaltigkeit, SDG, Ungleichheit, Wasser, Wirtschaft
Gelingendes Leben! Heilung und Gesundheit in theologischer Perspektive
Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Vortrag
Gelingendes Leben! Heilung und Gesundheit in theologischer Perspektive Vortrag beim Förderverein der Evanglischen Theologischen Fakultät der Universität Leipzig, 08.05.2017, von Christoffer H. Grundmann, Tübingen.Schlagworte: Gesundheit, Heil, Heilung