Die Bedeutung von Jesu jüdischem Hintergrund für das christliche Gottesverständnis
Bernd Voigt
Arbeitsblatt mit fünf Aufgaben zur Erarbeitung des jüdischen Hintergrunds Jesu in seiner Bedeutung für die christliche Theologie
Die Theologie des Tanach soll hier exemplarisch in ethischen, pneumatologischen, soteriologischen und christologischen Linien ins Neue Testament verfolgt werden.Schlagworte: Altes Testament, Antithese, Arbeiter im Weinberg, Bergpredigt, Christentum, Christologie, Doppelgebot, Ethik, Gebot, Gottesbild, Gottesknecht, Jesus, Judentum, Neues Testament, Paulus, Soteriologie, Theologie
Dem Lebenssinn auf der Spur: Jesus Christus – dem Auferstandenen nachfolgen
Bistum Speyer
Kurze Unterrichtsbausteine mit Arbeitsblättern, Kl. 9/10
Das Schulreferat des Bistums Speyer stellt Unterrichtsbausteine mit Arbeitsblättern zu biblischen Texten zur Verfügung: Mk 12,28-31, Dt 6,4-9 und Mt 28,16-20 "Bei euch alle Tage" (Download als pdf- und Word-Datei) Mk 5,21-24,35-43 und Ps 23 "Steh auf" (Download als pdf- und Word-Datei) Mk 3,13-0, Lk 8,1-3 und Mk 10,46-52 "Heilung und Nachfolge" (Download als pdf- und Word-Datei) 1 Kor 15,3-9 und Apg 9,1-22 "Die…Schlagworte: Anfang, Auferstehung, Auferweckung, Gebot, Heilung, Jünger, Nachfolge, Sinn
Das Neutralitätsgebot in der Bildung
Deutsches Institut für Menschenrechte
Eine Analyse des Deutschen Instituts für Menschenrechte
An deutschen Schulen gilt das Neutralitätsgebot. Demnach dürfen Lehrkräfte im Unterricht keinen politischen Einfluss nehmen wie etwa zur Wahl einer bestimmten Partei aufrufen. Gleichzeitig ist es ihre Aufgabe, die kritische Auseinandersetzung mit Rassismus und Rechtsextremismus zu fördern. Wie können Lehrerinnen und Lehrer rassistische Positionen von Parteien thematisieren, ohne dabei gegen das Neutralitätsgebot zu verstoßen? Dieser…Schlagworte: Bildung, Gebot, Neutralität, Partei
Bund und Bundeszeichen in der Bibel
reformiert-info.de
Informativer Überblick auf reformiert-info.de
Regenbogen - Beschneidung - Gebote - Verheißung - Kelch des Weins Die Bibel erzählt von verschiedenen Bundesschlüssen zwischen Gott und einem Menschen, zwischen Gott und seinem Volk Israel und auch zwischen Gott und Tieren. Am bekanntesten sind: der Noah-, der Abraham- und der Sinaibund, der „neue Bund“ beim Propheten Jeremia und der Bund durch Jesus…Schlagworte: Beschneidung, Bund, Gebot, Kelch, Regenbogen, Verheißung, Wein, Zeichen
Die Kunst des Spickens
Kurzfilm (17 min, FSK 12)
Mit dem Untertitel "Die Referenz zum Thema Spicken!" scheint ja schon alles gesagt. Aber wozu das Thema im Religionsunterricht? Spicken ist verboten doch viele (pseudowissenschaftliche) Gründe machen Spicken plausibel, und im Blick auf die Zukunft und Belastung der Schüler gerade zu unvermeidbar. Wozu also Verbote einhalten, wenn sie mir persönlich nur Nachteile bringen? "Falsch verstandene…Schlagworte: Gebot, Gewissen, Gewissensfreiheit, Moral
Mit Ritualen das Leben gestalten – der Weg des Judentums
RPI Loccum
Ursula Rudnick
Artikel im Pelikan 3/2017
Die Bedeutung der Gebote und Rituale im Judentum und die Freude an ihnen wird in diesem Artikel beschrieben.Die Tora gibt auch nach mehr als 3300 Jahren Antworten auf Fragen unseres modernen Lebens
Jüdische Allgemeine
Schawuot - Gebote und Vernunft
An Schawuot, dem jüdischen Wochenfest, an dem wir uns der Toragebung am Berg Sinai erinnern, sei die Frage erlaubt, wie es um die älteste Software in der Welt steht: die Bundestafeln mit dem Dekalog.Schlagworte: Dekalog, Eltern, Gebot, Schawuot, Zehn Gebote
Der Noahbund, Genesis 9, 8 – 17
EKD
Margot Käßmann
Bibelarbeit von Margot Käßmann
Bibelarbeit von Margot Käßmann zum Noahbund von Margot Käßmann auf dem Ökumenischen Kirchentag in München 2010Schlagworte: Bund, Gebot, Noah, Regenbogen
Das Doppelgebot der Gottes- und Nächstenliebe
Perikopen im Jahreskreis
Vorliegender exegetisch-theologischer Kommentar der Evangelien für die Sonntage und Hochfeste der Lesejahre A - B - C zielt auf eine verdichtete Zusammenschau von Einzelexegese, Hintergrundinformationen und neutestamentlicher Theologie. Dies erfolgt durch textstellenbezogene Aggregation der relevanten Stoffe in eine kompakte, synthetische Darstellung. Die einzelnen Kommentare bieten Theologen, die nicht selbst Fachexegeten sind, sowie theologisch Interessierten ein…Schlagworte: Gebot, Gottesliebe, Liebe, Nächstenliebe
Mitzvah Day – Mitzvah Day
Zentralrat der Juden in Deutschland
Eine weltweite Initiative junger Juden für soziale Projekte
„Mitzvah“ ist hebräisch und bedeutet umgangssprachlich „gute Tat“. Wir spenden unsere Zeit, um Hilfe und Freude dorthin zu bringen, wo sie nötig sind. Ob Kranken- und Seniorenbesuche, Bäume pflanzen, Lebensmittel für Obdachlose zu sammeln oder Ähnliches. Junge Leute aus jüdischen Gemeinden führen soziale Aktionen durch.Schlagworte: Gebot, Gesellschaft, Juden, Mizwa, Nächstenliebe