Bunt statt braun: Identität
Unterrichtsmodule für die 5./6. und 7./8. Klasse
Inhalt: Einleitung 5./6. Klasse Übersicht Module Das bin ich Gedanken-Bilder/Bild-Gedanken Sich-kennen und Sich-fremd-Sein Aus Andrejs Leben Spielen über Grenzen hinweg: »Jaques und Jaqueline« aus Togo und »Der Plumpssack« aus Deutschland 7./8. Klasse Übersicht Module Was hat das mit mir zu tun? Märchen vom Auszug aller »Ausländer« Meine, deine, unsere Identität Information Thesen zur IdentitätSchlagworte: Ausländer, Fremdenfeindlichkeit, Fremdheit, Identität
Heimat und Heimatfindung
Alhambra Gesellschaft
Junge Muslime in Deutschland
Die Auftaktveranstaltung des Muslimischen Quartetts im Dezember 2017 beschäftigte sich mit diesem Thema. Hier liegt als Ergebnis die schriftliche Handreichung vor. Wesentliche Teile der Beiträge sind dokumentiert. Eine didaktische Anleitung für die Verwendung in unterrichtlichen Zusammenhängen komplettiert das Material. Eine Kernfrage als Zitat: "Warum wird die Präsenz von Muslimen als Konkurrenz um Heimat verstanden? Warum…Schlagworte: Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Heimat, Migration, Muslime
Aktiv gegen Vorurteile
Video- und Audioclips von Jugendlichen gegen Vorurteile und für Toleranz
Das Zusammenleben unserer Gesellschaft ist geprägt von verschiedenen Religionen, Lebensstilen und Kulturen. Dies stellt Jugendliche vor große Herausforderungen. Oft fehlt es an Toleranz oder gegenseitiger Wertschätzung. So entstehen schnell voreilig gebildete oder übernommene Meinungen – allgemein bekannt als Vorurteile. Das Projekt AKTIV GEGEN VORURTEILE setzt hier an. Mithilfe von Kampagnen-Clips sollen Vorurteile hinterfragt und eine…Schlagworte: Afghanistan, Antisemitismus, Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, Hassrede, Toleranz, Vorurteil
Zivilcourage im Alltag: Im Bus
FWU - Das Medieninstitut der Länder, lehrer-online.de
Videosequenz 0':47''
Eine junge Frau beobachtet, wie zwei Männer eine Frau mit Kopftuch verbal angreifen. Die Frau fühlt sich sichtlich unwohl und bedroht in dieser Situation. Um die Täter abzulenken und die Situation zu entschärfen, täuscht die junge Frau einen epileptischen Anfall vor. Ihr kommen sofort Mitfahrer zu Hilfe. Die beiden Täter verlassen den Bus.Schlagworte: Bedrohung, Fremdenfeindlichkeit, Zivilcourage
Demokratie stärken
EKHN
Portal der EKHN
Dieses Internetportal der Ev. Kirche in Hessen und Nassau bietet für verschiedene Bereiche Materialien mit Argumentationshilfen gegen den rechtsgerichteten Populismus, zum Beispiel für Kirchengemeinderäte, für die Diakonie und den Bereich der Seelsorge. Außerdem gibt es Hilfestellungen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus u.a.m.Schlagworte: Fremdenfeindlichkeit, Populismus, rechts, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus
Muslimsein in Deutschland
Zentrum für islamische Theologie Münster
Bernd Ridwan Bauknecht, Marcel Klapp
Modul 1 von Digital Salam
In diesem Materialpaket geht es um Folgendes: Der Gegensatz Deutschsein – Muslimsein wird aufgebrochen und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Medienpädagogisch wird ein Bewusstsein darüber entwickelt, wie Medien und öffentliche Diskurse eigene Sichtweisen prägen. Die 16-seitige Arbeitshilfe bietet Aufgaben, Lernziele und Hinweise zu den Online-Filmen. Für den Unterricht ab Jg. 7 geeignet.Schlagworte: Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft, Kulturelle Identität, Muslime, Respekt, Toleranz
Stellungnahme der Evangelischen Jugend in Sachsen zur aktuellen gesamtgesellschaftlichen Situation
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen
Stellungnahme
Auf einer Seite nimmt die Ev. Jugend in Sachsen übersichtlich, biblisch begründet und gut lesbar Stellung zur gesamtgesellschaftlichen Situation - ein Text, der sich für die Weitergabe und Diskussion in Schule und Gemeinde eignet.Schlagworte: Flüchtlinge, Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft, Glaube, Solidarität
Plätze für Deutsche reserviert
WDR
Artikel über ein Video: gewagtes WDR-Experiment in Zusammenarbeit mit der Gewaltforschung
"Versteckte Kameras, Schauspieler, gefälschte Aufkleber: Der WDR filmte in einem Bus der Evag in Essen, wie Fahrgäste reagieren, wenn Ausländer "nur noch hinten" sitzen dürfen." Der hier verlinkte Artikel befasst sich mit dem genannten Videobeitrag.Schlagworte: Ausländer, Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, Gewalt, Rassismus
Arbeitsmaterial zu “Toleranz und Integration”
Unterrichtsmaterialien
Rassismus, auf Rassismen basierende Vorurteile und die damit einhergehende Diskriminierung bestimmter Menschen und -gruppen sind charakteristische Elemente des Rechtsextremismus. Diese Unterrichtseinheit lädt ein, sich ausgiebig mit der Frage zu beschäftigen, was den oder das Fremde denn eigentlich ausmacht.Schlagworte: Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Rechtsextremismus, Toleranz, Vorurteil
Gesicht Zeigen!
Für ein weltoffens Deutschland
Ziel dieses Vereins ist die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, sowie die Mobilisierung des öffentlichen Bewusstseins gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Rechtsextremismus und Gewalt. Dies geschieht durch Publikationen, Veranstaltungen, Ausstellungen, Kampagnen u.a.m. Unter dem Reiter "Produkte" finden sich vor allem Spielangebote für den Unterricht.Schlagworte: Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Rechtsextremismus, Zivilcourage