Didaktische Orientierungshilfen für digitale Arrangements im Religionsunterricht
rpi-virtuell
Joachim Happel
Artikel von Joachim Happel
Hier werden sechs didaktische Abwägungen zu einem Religionsunterricht in digitalen Lernarrangements zur Diskussion gestellt.Schlagworte: Beziehung, Digitalisierung, Feedback, Internet, Lehrerrolle, Online-Lernen, SARS-CoV-2
“Mit Abstand” – Übungen zum Schuljahresende
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Gerda Gertz
Aus der Reihe "10-Minuten-Übung" von Gerda Gertz
Die im Folgenden vorgestellten Übungen wurden speziell für Corona-und Erkältungszeiten ausgewählt und auf das Schuljahresende bezogen. Sie gewährleisten Abstand, denn sie werden von den Schülerinnen und Schülern alleindurchgeführt. Es werden nur Gegenstände benötigt, die die Schüler*innen selbst dabeihabenoder die nach der Nutzung weggeworfen werden können. Ausführliche Beschreibungen aller Übungen sind auf der RPZ-Homepagezu finden: https://www.rpz-heilsbronn.de/arbeitsbereiche/mittelschule/unterrichtspraxis/10-minuten-uebungen/…Schlagworte: Feedback, Gefühl, Reflexion, Schulabschluss, Schuljahresende
Möglichkeiten Individueller Förderung im Unterricht
Anregungen für die Praxis
"Gezielte individuelle Förderung ist am leichtesten im Team zu bewältigen, da sich die Lehrer absprechen und arbeitsteilig vorgehen können. Individuelle Förderung kann aber auch von jedem Lehrer und jeder Lehrerin im Unterricht umgesetzt und entsprechende Angebote gemacht werden. Im Folgenden werden ein paar kleine, unaufwändige Möglichkeiten aufgezeigt, mit denen individuelle Förderung möglich wird."Schlagworte: Feedback, Individualisierung
Evaluation/Feedback
WiReLex
Hartmut Lenhard
WiReLex-Artikel
Artikel von Hartmut Lenhard im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Anekdote 2. Begriffe und Abgrenzungen 3. Ziele, Formen und Anwendungsbereiche 4. Zum Stand der Forschung 4.1. Erziehungswissenschaft 4.2. Religionspädagogik 5. Evaluation und Feedback in der Praxis 5.1. Evaluation 5.2. Feedback 6. Problemanzeigen und Desiderate Literaturverzeichnis Erziehungswissenschaftliche Literatur Literatur und Instrumente…Schlagworte: Evaluation, Feedback
Feedback in der Schule
Universität Koblenz-Landau
Unterrichtsdiagnostik
Website der Uni Koblenz-Landau mit ausführlichem Material zu Schülerfeedback, auch in der Grundschule.Schlagworte: Feedback
Feedback – Methoden für die Praxis
Werner Stangl
Überblick
Auf der privaten Seite von Werner Stangl (Sek.II - Bereich) findet sich diese Seite mit Theorie und Praxis zum Feedback-Geben.Feedback-Methoden
Sammlung
Diese Sammlung von Feedback-Methoden der Serviceagentur "Ganztätig Lernen" bietet Feedback-Methoden mit Vorlagen für GS und Sek. ISchlagworte: Feedback
Rituale und Routinen – entspannter unterrichten
Lernwelt
Christoph Eichhorn
Artikel von Christoph Eichhorn auf lernwelt.at
Christoph Eichhorn stellt mehrere schulische Alltagssituationen vor, in denen Rituale eine große Hilfe sein können. Der hier eingestellte Artikel ist ein Auszug/Kurzfassung seines Buches "Classroom-Management", Klett-Cotta 2015 Zu den Themen seiner weit verbreiteten Bücher bietet Christoph Eichhorn auch Seminare an. Weiterführende Informationen unter www.classroom-management.chSchlagworte: Feedback, Gruppenarbeit, Ritual, Unterrichtsstörung