Verhüllung – Verzicht – Verwundbarkeit
Erzbistum Köln
Verhüllung - Thematik der Passions- und Coronazeit
Im Mittelpunkt des Impulses für die Sek. II steht das diesjährige Hungertuch 2021. Es geht um die Verhüllung, die Verhüllung durch die Kunst, die Verhüllung des Altars in der Fastenzeit, die Verhüllung des Gesichts in der Coronazeit und die Hoffnung auf österliche Enthüllung. Die Sequenz eigenet sich sehr gut für den Online-Unterricht! Didaktische HinweiseSchlagworte: Fasten, Fastenzeit, Hungertuch, Kleidung, SARS-CoV-2, Verzicht
Fastenaktion 2021 – Den Kompass neu ausrichten
Misereor
Misereor-Lehrerforum Nr. 119 | 1/2021
Unterrichtsvorschlag des katholischen Hilfswerkes MISEROER für die Sekundarstufe I und II: "Eine andere Welt ist möglich", Impulse aus der Jugendaktion für die Schule: 'Wandel für eine lebenswerte Zukunft' Die Fastenaktion 2021 in der Grundschule 'Was Rucky Reiselustig in Deutschland erlebt'.Schlagworte: Fasten, Fastenzeit, Konsum, Lebensstil, Nachhaltigkeit, Ökologie, Wohlstand
Passion – Christliche Motive der Passionszeit wahrnehmen und beschreiben
RPI der EKKW-EKHN
Unterrichtsimpulse und Materialien
Das RPI der EKKW/EKHN stellt in seinem Grundschulbereich Materialien und fachdidaktische Impulse zur Passionszeit bereit: zu Fasten und Kreuzweg, zur Tempelreinigung und zur Verurteilung Jesu.Schlagworte: Einzug, Fastenzeit, Freunde, Passion, Passionszeit, Tempel, Tempelreinigung, Verurteilung
Checker Tobi: Der Islam-Check – Medienportal der Evangelischen und Katholischen Medienzentralen
Medienportal, FWU - Das Medieninstitut der Länder
Das Medienportal stellt folgenden Film vor: Checker Tobi: Der Islam-Check | 25 Minuten, ab 8 Jahren, Dokumentarfilm mit Arbeitshilfe
Gemeinsam mit der jungen Muslima Merve erkundet Tobi in dieser Folge der Reihe "Checker Tobi" den Islam. Tobi lernt dabei grundlegende Aspekte des Islam kennen (z. B. den Koran, den Propheten Mohammed, die fünf Säulen des Islam und die Moschee) und erhält einen unmittelbaren Einblick in den Alltag und das Leben einer muslimischen Familie. Merve…Schlagworte: Allah, Fastenzeit, Gebet, Imam, Islam, Koran, Mekka, Mohammed, Moschee, Pilgern, Ramadan, Weltreligionen, Zuckerfest
Quiz: Wie gut kennen Sie sich mit der Fastenzeit aus?
katholisch.de
10 richtige Antworten gesucht
Beantworten Sie die Fragen zur Vorbereitungszeit auf Ostern. Ein Quiz mit Bezug zum Fasten in der Katholischen Kirche.Schlagworte: Fastenzeit
“Einen Tag nicht lästern” – Gottesdienst zum Thema Fasten
Andrea Lehr-Rütsche
Ein Schülergottesdienst für die Sek. I
Dies ist ein Schülergottesdienst für die Sekundarstufe in der Fasten-/Passionszeit. Im Vorfeld gibt es eine Einführung, eine Umfrage und eine Fastenaktion. Das Thema wird dann im Gottesdienst vertieft und die Umfrage sowie die Aktion ausgewertet. Außerdem gibt es ein Interview mit Lehrerinnen und Lehrern zum Thema. Der Gottesdienst ist einfach vorzubereiten, abwechslungsreich, thematisch orientiert -…Schlagworte: Fasten, Fastenzeit, Passionszeit
logo!: Christliche Fastenzeit
ZDFtivi
Einminütiges Kurzvideo für Kinder von ZDFtivi logo!
Gläubige Christen fasten vor Ostern vierzig Tage und bereiten sich so auf das Fest vor. Diese Zeit nennt man Fastenzeit. Die Gläubigen erinnern sich an eine biblische Geschichte, nach der Jesus vierzig Tage lang in der Wüste nichts gegessen hat. Die Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch - wenn Karneval zu Ende geht.Schlagworte: Fasten, Fastenzeit
Katechetische Blätter: Fasten
Misereor
Zeitschrift mit verschiedenen Artikeln und Unterrichtsideen zum Thema
Auf den Seiten von Misereor finden sich diese Katechetischen Blätter aus dem Jahr 2016 mit einer umfassenden Auseinandersetzung zum Themenbereich Fasten, sowohl theoretisch (Bibel und andere Religionen) sowie unterrichtspraktisch mit Ideen für die Grundschule und die Sekundarstufe.Schlagworte: Fasten, Fastenzeit
Aschenkreuz und Fastentuch: Symbole der Fastenzeit – religion.ORF.at
ORF
Artikel auf den Seiten des Österreichischen Rundfunks (ORF)
Mit dem Aschermittwoch beginnt die kirchliche Fastenzeit. Er ist somit der erste Tag der österlichen Bußzeit und nicht der letzte des Faschings. Symbole der Fastenzeit sind Aschenkreuz und Fastentuch. Eine sorgfältige Einführung in die Bräuche am Aschermittwoch auf den Seiten des ORF.Schlagworte: Aschekreuz, Aschermittwoch, Fasten, Fastentuch, Fastenzeit
Klexikon: Aschermittwoch
Klexikon
Artikel im Klexikon, dem "Kinderwikipedia"
Gut lesbare Einführung in Aschermittwoch und die Fastenzeit.Schlagworte: Aschermittwoch, Fastenzeit