Fakten für die aktuelle Einwanderungsdebatte in Deutschland
forum erwachsenenbildung
Artikel von Andreas Mayert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2015
Rechtlich und faktisch ist Deutschland in den letzten Jahren zu einem Einwanderungsland geworden. Proteste dagegen und hierauf zielende Diskriminierungen treffen auf eine seit den neunziger Jahren stark veränderte Realität. Anhand der wichtigsten Kennzahlen erläutert der Artikel die Veränderungen im Zuge der EU-Osterweiterung und angesichts der Flüchtlingsströme aus Krisengebieten und hält damit einem falschen und vorschnellen…Schlagworte: Arbeitsmarkt, Asyl, Empirie, Flucht, Migration
Struktur-Lege-Verfahren
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel von Katharina Kindermann im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Begriff und Entstehungskontext 2. Methodischer Ablauf 3. Möglichkeiten und Grenzen 4. Variationen und Weiterentwicklungen 5. Struktur-Lege-Verfahren in der religionspädagogischen Forschung Literaturverzeichnis AbbildungsverzeichnisSchlagworte: Empirie, Empirische Sozialforschung, Qualitative Daten
Narratologische Analyse; Erzähltextanalyse
WiReLex
Ruben Zimmermann
WiReLex-Artikel
Artikel von Ruben Zimmermann im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Der ‚Narrative Turn‘ in den Wissenschaften und der (Religions-)Pädagogik 2. Narratologische Analyse, insbesondere von Bibeltexten 2.1. Definition 2.2. Einzelne Aspekte einer narratologischen Analyse 2.2.1. Analyse der Handlung bzw. des Handlungsverlaufs (story-Ebene) 2.2.2. Figurenanalyse 2.2.3. Analyse von Zeit und Raum 2.2.4.…Schlagworte: Empirie, Narrative Theologie
Korpusanalyse
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel von Stefan Altmeyer im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Begriff und Anliegen 2. Hintergründe 2.1. Korpuslinguistik: Theoretische Grundlagen 2.2. Methodologische Paradigmen 3. Anwendungen 3.1. Erschließung von Daten 3.2. Analyse von Sprachgebrauchsmustern 3.2.1. Typische Wörter 3.2.2. Wortverbindungen 3.2.3. Kontexte 3.3. Hypothesenbildung 4. Erträge Literaturverzeichnis AbbildungsverzeichnisSchlagworte: Datenanalyse, Empirie, Empirische Sozialforschung, Empirische Untersuchung, Sprache
Handlungswissenschaft
WiReLex
Johannes Heger
WiReLex-Artikel
Artikel von Norbert Brieden und Johannes Heger im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. ‚Handlungswissenschaft‘ als Fokussierung der unhintergehbaren Theorie-Praxis-Beziehung 2. Differenzierungen des Handlungsbegriffs 3. Handlungswissenschaftliche Konzepte Praktischer Theologie 3.1. Der Dreischritt von Sehen – Urteilen – Handeln 3.2. Daiber: Operationalisierung durch pragmatische Beschränkung sowie „empirisch-kritische Methode“ 3.3. Zerfaß: Das Regelkreismodell…Schlagworte: Empirie, Theorie-Praxis-Beziehung
Grounded Theory (Method)
Eva-Maria Stögbauer-Elsner
WiReLex-Artikel
Artikel von Eva-Maria Stögbauer-Elsner im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Begriffsklärung 2. Entstehung und Entwicklung der Grounded Theory Method 2.1. Generationen und Schulen 2.2. Erkenntnistheoretische Grundfragen 3. Essentials der Grounded Theory Method 3.1. Theoriebildung 3.2. Theoretical Sampling 3.3. Kodieren 3.3.1. Kodierprozess bei Strauss und Corbin 3.3.2. Kodierprozess bei Glaser 3.4. Heuristik…Schlagworte: Empirie, Empirische Sozialforschung, Forschung, Qualitative Daten
Christen in Halbdistanz – eine empirische Analyse zur Zukunftsperspektive der evangelischen Stadtakademien: Klientel der evangelischen Erwachsenenbildung und Fragestellung der Untersuchung
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2009
Artikel von Gerd E. StolzSchlagworte: Akademiearbeit, Empirie, Evangelische Erwachsenenbildung, Stadt, Zukunft
Empirie
WiReLex
WiReLex-Artikel
Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema "Empirie". Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Empirie als Material- und Formalobjekt der Religionspädagogik 2. Wissenschaftstheoretische Grundpositionen 2.1. Positivismus – Induktion 2.2. Kritischer Rationalismus – Deduktion-Induktion 2.3. Pragmatismus – Abduktion-Deduktion-Induktion 2.4. Handlungstheorie 3. Empirische Methodologie in der Religionspädagogik 3.1. Methodologie eines…Schlagworte: Empirie, Religionspädagogik
Naturwissenschaft und Religion in der Schule
Evangelische Akademie im Rheinland
Martin Rothgangel
Empirische Einblicke und bildungstheoretische Konsequenzen
Das Thema „Naturwissenschaft und Religion“ ist ausgesprochen komplex und vielfältig. So beschäftigen immer wieder bestimmte Facetten dieses Themas die öffentliche Aufmerksamkeit: Spätestens seit den 1980er Jahren die Umwelt- und Schöpfungsproblematik, in den 1990er Jahren trat zunehmend die bioethische Diskussion in das Rampenlicht, seit Beginn des neuen Jahrtausends widmen sich zahlreiche populärwissenschaftliche Fachzeitschriften dem Phänomen „Gott…Schlagworte: Bildungstheorie, Empirie, Naturwissenschaft, Religion, Schöpfung