Türen auch zu schwierigen Themen öffnen – darstellendes Spiel im Religionsunterricht und in der Konfi-Arbeit
RPI Loccum
Christina Harder
Artikel von Tanja König und Christina Harder
Funktion und zugleich Stärke des Darstellenden Spiels liegen in der Förderung sozialer Kompetenzen wie Selbstreflexion und Teamfähigkeit. Das Darstellende Spiel schult darüber hinaus das Empathievermögen, weil eigene Erfahrungen eingebracht und mit denen anderer verglichen werden können. Zudem können mögliche Handlungsalternativen in schwierigen Dilemma-Situationen spielerisch erprobt werden, um so geeignete Lösungswege ausfindig zu machen. Auch das…Schlagworte: Didaktik, Rollenspiel, Spiel
Didaktik und Spiel
RPI Loccum
Artikel von Till Meyer im Loccumer Pelikan 4/2020
Till Meyer macht sich Gedanken zu Lernspielen. Warum sollen Lernspiele trotz ihres hohen Entwicklungsaufwandes für die Fachkräfte eingesetzt werden? Sein Fazit: Das Spiel ist das einzige Medium, bei dem die Spieler*innen mit ihrer gesamten Persönlichkeit beteiligt sind. Mehr Teilhabe am Lernprozess als mit dem Spiel ist schwer vorstellbar.2020/4 Loccumer Pelikan: Spiel
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Heft als PDF-Download Zum Inhalt des Heftes: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Christoph Wulf Zur Anthropologie des Spiels Ulrike Labuhn Schon wieder nur gespielt? Die Bedeutung des Spiels in der frühkindlichen Entwicklung Ulrich Heimlich Spiel und Inklusion Andreas Behr Das Spiel in Bibel und Theologie Silke Leonhard Passion spielen? Religionspädagogisch-performative Gedanken Till Meyer Didaktik und…Schlagworte: Bewegung, Bibel, Didaktik, Godly Play, Inklusion, Kampf, Passion, Performativer Religionsunterricht, Spiel, Sport, Tanz
“RELI” ? – ABER GERN!
Uwe Stamer
Diskussionsbeiträge - Unterrichtsvorschläge - Kopiervorlagen
Der folgende Beitrag ist ein Versuch, das Anspruchsniveau des Religionsunterrichts und damit die gesellschaftliche Akzeptanz des Faches nachhaltig zu verbessern. Blog-Beitrag von Dr. Uwe StamerSchlagworte: Didaktik, Hermeneutik, Religionsunterricht, Wertevermittlung
Impulse für das Lernen auf Distanz
Didaktische Hinweise
Impulse für das Lernen auf Distanz, Informationen des Schulministeriums NRW Die folgenden Hinweise haben Axel Krommer, Philippe Wampfler und Wanda Klee im Auftrag des Schulministeriums als didaktisches Unterstützungs- und Reflexionsangebot für Lehrerinnen und Lehrer konzipiert und sie sollen impulsgebend für Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder an den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung wirken. Sie sind bewusst allgemein formuliert,…Schlagworte: Didaktik, E-Learning, SARS-CoV-2, Selbstgesteuertes Lernen
Toradidaktik
WiReLex
Bernd Schröder
WiReLex-Artikel
Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Christliche Toradidaktik?! – eine Bestandsaufnahme 2. Toradidaktik 2.1. Tora in der Hebräischen Bibel 2.2. Tora im Judentum 2.2.1. Schriftliche und mündliche Tora 2.2.2. Halacha und Haggada 2.2.3. Tora als Gnade 2.2.4. Tora in der jüdischen Glaubenspraxis 2.3. Tora im Christentum 2.3.1. Toravergessenheit im…Lernen meine Schüler das ethische Urteilen?
Eine Checkliste für den Unterricht
Checkliste für Ihre Unterrichtsgestaltung. Diese Checkliste können Sie benutzen, um den Inhalt Ihrer eigenen Unterrichtseinheiten zu analysieren, wenn es um ethische Fragen und Urteile geht. Eine interessante Möglichkeit zur didaktischen Qualitätssicherung von Unterricht.Schlagworte: Didaktik, Unterrichtsforschung
Wolfgang Klafki
Link zum Artikel der deutschsprachigen Wikipedia
Klafkis Beitrag zur Didaktik hat trotz unterschiedlicher Strömungen und Ansätze nach wie vor große Bedeutung. Seine Gedanken und Konzepte sind in zahlreiche Fachdidaktiken eingeflossen.Schlagworte: Didaktik, Didaktische Analyse, Unterrichtsvorbereitung
Leitfragen der didaktische Analyse
Universität Duisburg-Essen
Aaron Schart
Knappe Zusammenstellung der Leitfragen nach Klafki.
Leitfragen der didaktische Analyse (nach Klafki, Wolfgang) übersichtlich und prägnant zusammengetragen.Schlagworte: Didaktik, Unterrichtsvorbereitung
Lernfelddidaktik
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel von Andreas Obermann im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten:Schlagworte: Didaktik