Lottes Lexikon: Bildrechte
Kurz und klar
Die schlaue Laus Lotte erklärt, was mit Bildrechten im Internet gemeint ist. Kurz und klar.Schlagworte: Bilder
Nicht vergessen! Vor allem Kino
forum erwachsenenbildung
Artikel von Petra Herre. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2015
Schlagworte: Bilder, Evangelische Erwachsenenbildung
Gottes andere Ikonen: Superman, Marilyn Monroe und die stürzenden Welten von 9/11
forum erwachsenenbildung
Artikel von Hans Jürgen Luibl. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2015
Wird heute die mediale Macht von Bildern weitgehend unhinterfragt hingenommen oder ist es Zeit für einen neuen Bildersturm? Evangelische Erwachsenenbildung kann – gerade im Bilderjahr der Reformationsdekade – eine adäquate Aufgabe darin finden, die klassische oder moderne Bilderaura zu entmachten. Ein erneuter Bildersturm würde auch daran erinnern: Nicht nur der Protestantismus, jede Bildreligion steht für…Schlagworte: Bilder, Massenmedien, Religion
Bildberührungen. Elektronische Bilder zwischen Teilhabe und Überwachung
forum erwachsenenbildung
Artikel von Serjoscha Wiemer. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2015
Die neuen elektronischen Bilder erfordern eine neue Art zu sehen, zu denken und zu handeln. Eine der zentralen Herausforderungen für die Erwachsenen- und Weiterbildung ist es, angesichts der veränderten visuellen Medienkultur einen reflektierten Umgang mit der Gleichzeitigkeit von Intimität und Öffentlichkeit und damit auch von Teilhabe und Kontrolle zu befördern.Schlagworte: Bilder, Erwachsenenbildung, Kontrolle, Öffentlichkeit, Teilhabe
Visuelle Mutationen und religiöse Erwachsenenbildung
forum erwachsenenbildung
Artikel von Ingo Reuter. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2015
In Zeiten digitaler Bildproduktion und eines partizipativen Internet vermischen sich Produktion und Rezeption von Bildern: Einerseits ist dem Bild nicht mehr zu trauen, andererseits bieten sich neue Möglichkeiten von Gestaltung und kreativer und politischer Agitation und Partizipation. Religionspädagogische Erwachsenenbildung ist hier zur Wahrnehmung aufgerufen.Schlagworte: Bilder, Religiöse Erwachsenenbildung
Einfach digital ausstellen. Artothek – Das digitale Kunstmuseum in rpi-virtuell zum Entdecken und Mitmachen
forum erwachsenenbildung
Artikel von Jean-Louis Gindt. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2015
Schlagworte: Ausstellung, Bilder
Altargeschichten
Didaktische Anleitung
Hier werden didaktische Zugänge für Kirchenbesuche mit Schwerpunkt "Altarbilder" angeboten; "Für die SuS geht es darum, über die Bilder und Skulpturen Zugang zu Themen der christlichen Tradition zu finden oder diese zu vertiefen. Im Vordergrund stehen weniger die Stilmittel und Techniken der Kunst aber dafür mehr die Geschichten, Legenden und biblischen Erzählungen, die den Darstellungen…Schlagworte: Altar, Altes Testament, Bilder, Kirchengeschichte, Kunst, Museum, Neues Testament, Rollenspiel
Tipps zum Umgang mit Bildern im Unterricht
Methodensammlung
Irmi Heindlmeier hat auf ihrer privaten Homepage eine schöne Sammlung von Ideen zum Umgang mit Bildern im Unterricht zusammengestellt in folgenden Abschnitten: - Methoden der Bildbegegnung - Methoden der Bilderschließung - Methoden zur VertiefungSchlagworte: Bild, Bildbetrachtung, Bilder
Bildimpuls
Zeitgenössische Bild-Impulse zum christlichen Glauben
"Bildimpuls ist eine private und ehrenamtliche Initiative zur Glaubensverkündigung im Dialog mit der zeitgenössischen Kunst im Internet. Viele Kunstwerke besitzen das Potential, wertvolle Impulse zum christlichen Glauben zu geben - und haben die Kraft, unter die Haut zu gehen, als "Bild im Puls" uns zu bewegen. Solche Kunstwerke, vorzugsweise aus den vergangenen fünf Jahren, werden…Schlagworte: Ausstellung, Bildbetrachtung, Bilder, Kunst, Kunstgeschichte, Kunstwerk, religiöse Kunst
Betrachten
Kunst in der Grundschule
Bildbetrachtung im Kunstunterricht in Theorie und Praxis, dargestellt an Beispielen von Paula Modersohn-Becker, Miro, Klee, Warhol, Antonio Saura.Schlagworte: Bild, Bildbetrachtung, Bilder, Kunst