Religion unterrichten in konfessionell gemischten Lerngruppen an Grundschulen
Bistum Fulda, RPI der EKKW-EKHN
Brigitte Weißenfeldt, Marlis Felber
Broschüre des RPI der EKKW/EKHN und des Bistums Fulda
In diesem Arbeitsheft werden exemplarisch Themen aufgenommen, bei denen konfessionelle Besonderheiten bereits in der Grundschule eine Rolle spielen. Für den RU in konfessionell gemischten Lerngruppen bedeutet dies, dass hier je nach Zusammensetzung der Lerngruppe diese Besonderheiten Beachtung finden sollten. Konfessionslose Schülerinnen und Schüler, die häufig zu Gast sind, lernen Neues kennen, stellen Fragen und dürfen…Schlagworte: Abendmahl, Allerheiligen, Allerseelen, Bibelübersetzung, Buß- und Bettag, Fronleichnam, Gebet, Geschlechtergerechtigkeit, Gott, Heiligenverehrung, Kirche, Kirchenjahr, Lebensfest, Maria, Martin Luther, Nachfolge, Ökumene, Papst, Perlen, Petrus, Reformation, Reformationstag, Rosenkranz, Spiritualität, Sternsinger, Vaterunser
“sola scriptura” – zur Aktualität des protestantischen Erbes: kritische Auseinandersetzung mit der Bibel in gerechter Sprache
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2007
Artikel von Gisela Matthiae und Dirk SchwarzeSchlagworte: Bibelübersetzung, Diskussion, Gerechtigkeit
Zeittafel zur Entstehungsgeschichte der Bibelübersetzungen
Überblick
Ein tabellarischer Überblick über die Übersetzungen der biblischen Schriften ab dem Jahr 300 vor Christus bis 2006 nach Christus.Schlagworte: Bibelübersetzung
Die Entstehung der Bibel
DBG
Dossier der Deutschen Bibelgesellschaft
Kenntnisse über die Entstehung der Bibel helfen oft beim Verständnis schwieriger Stellen. Erfahren Sie, wie die Bibel wurde, was sie ist in folgenden Abschnitten: Wie die Bibel wurde, was sie ist Entstehung des Alten und Neuen Testaments Der Kanon Textüberlieferung Das Thomas-EvangeliumSchlagworte: Altes Testament, Bibel, Bibelentstehung, Bibelübersetzung, Kanon, Neues Testament, Thomasevangelium, Überlieferung
Die NGÜ als E-Book
DBG
Das Neue Testament zum Lesen und hören
Die Neue Genfer Übersetzung überträgt das Neue Testament in die Sprache von heute. Rund 15 Jahre hat ein kompetentes Übersetzerteam daran gearbeitet. Hier ist die gesamte Ausgabe online lesbar, durchsuchbar und als Audioversion zugänglich. Institution: Genfer BibelgesellschaftSchlagworte: Bibel, Bibelübersetzung, Neues Testament
Einer fremden Welt begegnen
RPI Loccum
Die "Bibel in gerechter Sprache" im Evangelischen Religionsunterricht der Sek. II
Übersetzung als religionspädagogische und bibeldidaktische Frage stellt ein seit längerem vernachlässigtes Thema dar. Es findet ausführlich weder in den Arbeitshilfen und Materialbänden Berücksichtigung, die das Thema ‚Bibel‘ zum Schwerpunkt haben, noch gehen die aktuell neu erschienenen Schulbücher für die Sekundarstufe II auf die Fragen von Übersetzung, Übersetzungsproblemen und Übersetzungshermeneutik ein. Im Folgenden sollen Teilerträge eines…Schlagworte: Bibel, Bibelübersetzung
Offene Bibel
Kooperatives Bibel-Übersetzungsprojekt
Das open-source Projekt mit dem Ziel eine freie deutsche Bibelübersetzung zu erstellen, die zu jedem Zweck genutzt werden darf. Zum gemeinschaftlichen Übersetzen sind Studierende und Absolventen mit den nötigen Hebräisch-/Aramäisch-/ Griechischkenntnissen eingeladen. Die Ergebnisse stehen unter der CreativeCommons Attribution-Share Alike 3.0 und dürfen damit unter Angabe der Quelle frei genutzt und vor allem auch weiter…Schlagworte: Bibel, Bibelübersetzung
Überblick über alle Bibelzentren in Deutschland
DBG
Interaktive Karte
Auf dieser interaktiven Karte Deutschlands sind alle Orte mit Bibelzentren (Bibelmuseen, Bibelwerkstätten, Bibel-Erlebnishäuser u.a.m.) übersichtlich zu sehen.Schlagworte: Bibel, Bibelübersetzung
BasisBibel
DBG
Eine Bibelübersetzung im Zeitalter der elektronischen Medien
Die BasisBibel versteht sich bewusst als eine Bibelübersetzung im Zeitalter der elektronischen Medien, durch die sich Mediennutzungs- und Leseverhalten dramatisch verändert haben.Schlagworte: Bibel, Bibelübersetzung
Wycliff-Bibelübersetzer
Website
Sie ist das meistübersetzte Buch der Welt – trotzdem haben Millionen von Menschen bis heute nicht die Möglichkeit, die Bibel in ihrer Sprache zu lesen. Doch auch sie sollen es schwarz auf weiß haben, dass Gott sie liebt. Deshalb übersetzen Teams auf der ganzen Welt die Bibel für fast 2.000 Völker.Schlagworte: Bibel, Bibelübersetzung, Ökumene