Was zur Hölle?! Theologie kompakt erklärt
Evangelische Theolog*innen erklären theologische Probleme
Aus der Selbstbeschreibung auf der YouTube-Seite: Wir studieren evangelische Theologie und erstellen Videos zu theologischen Themen, mit denen wir im Studium zu tun haben. Wenn Du dich ebenfalls für theologische Themen interessierst, oder einfach keine Lust mehr hast aus Büchern zu lernen, dann bist Du hier richtig!Bildquelle: yt3.ggpht.com
Schlagworte: Augustinus, Bonhoeffer, Ethik, Kirchengeschichte, Theologie, Trinität
Augustinus und sein Weg zur Bibel
WORTHAUS
Thorsten Dietz
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:41:27
Rund 400 Jahre sind seit Jesu Auferstehung vergangen, die ersten Christen haben sich über drei Kontinente ausgebreitet, selbst Kaiser glauben inzwischen an den Mann am Kreuz. Das 5. Jahrhundert ist geprägt von ungeheuren Umbrüchen, großen Völkerwanderungen und dem Untergang des Römischen Reichs. Inmitten dieser Tumulte lebte Augustinus von Hippo im heutigen Algerien, Sohn einer Christin…Bildquelle: i.vimeocdn.com
Schlagworte: Augustinus, Hermeneutik
Augustinus von Hippo
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft: 1. Lebensgeschichtliche Verortung 2. Historische Orientierung 2.1. Herkunft und Jugend 2.2. Studium, Cicero, Anschluss an die Manichäer, Karriere 2.3. Mailand und der Prozess der „Bekehrung“ 2.4. Kirchliche Karriere in Nordafrika 2.5. Auseinandersetzung mit den Manichäern 2.6. Auseinandersetzung mit den Donatisten 2.7. Gnade, „Bekenntnisse“ (confessiones) und die Auseinandersetzung…Schlagworte: Augustinus
Politische Gerechtigkeit bei Cicero und Augustinus
Abhandlung
Christoph Horn vom Institut für Philosophie der Universität Bonn vergleicht in seiner Abhandlung in Etica & Politica die Gerechtigkeitstheorien von Cicero und Augustinus.Schlagworte: Augustinus, Gerechtigkeit
Tu, was du willst
Sonntagsblatt
Ein Grundkurs Ehtik in 30 Lektionen, Teil 12
Das bayrische Sonntagsblatt hat einen Grundkurs Ethik veröffentlicht. Dieser Teil trägt das Thema: Augustin und die Liebe. Der Autor vergleicht kritisch mit Positionen neuerer Zeit, welche den Eigennutz nur sehen.Schlagworte: Augustinus, Ethik, Liebe
Einführung in die Bibel(lektüre)
IRP Freiburg
Streifzug durch die Geschichte der biblischen Hermeneutik
Die Unterrichtseinheit „Einführung in die Bibel(lektüre)“ zählt im Fach Religion zu den schwierigsten der Oberstufe. Dabei ist die Schwierigkeit weniger durch die kognitive Anforderung begründet. Der Stoff ist zum großen Teil nicht kompliziert, jedenfalls nicht im intellektuellen Sinn. Worin besteht dann die Schwierigkeit? Sie ist vorrangig ein Problem der Motivation und des Interesses, das in…Schlagworte: Augustinus, Bibel, Hermeneutik, Martin Luther
Gerechter Krieg? Gerechter Frieden!
Ein-Sichten: Buch und Medienvorstellungen
Reinhard Kirste
Rezension einer Vortragsreihe unter dem Titel: Frieden, Frieden, aber es gibt keinen Frieden
Der Band repräsentiert eine Vorlesungsreihe von WissenschaftlerInnen, überwiegend aus der Universität Graz, herausgegeben von Leopold Neuhold. Angesichts der die Welt überziehenden kriegerischen Konflikte gehen die AutorInnen das Thema grundsätzlich theologisch, kirchengeschichtlich, aber auch an konkreten Beispielen an, z.B. im Blick auf Bosnien-Herzegowina und den Nahen Osten. Humanitäre Intervention, gerechter Krieg und Dschíhad sind dabei Schlagworte,…Schlagworte: Augustinus, Djihad, Frieden, Gerechter Krieg, Israel, Krieg, Lukasevangelium, Nahostkonflikt, Palästina, Pax Romana
Krieg und Frieden
WiReLex
Reinhold Mokrosch
WiReLex-Artikel
Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft hat zu Krieg und Frieden folgende Kapitel online gestellt: 1. Definition 1.1. Die neuartigen Kriege 1.2. Die neuartigen Friedensbemühungen 2. Anstehende Fragen 3. Historische Rückblende: Kriterien für Krieg und Frieden aus der Geschichte 3.1. Frühchristlicher Pazifismus und Augustins Lehre vom gerechten Krieg 3.2. Thomas von Aquin: Nur Friede rechtfertigt…Schlagworte: Augustinus, Bibel, Frieden, Gerechter Krieg, Immanuel Kant, Krieg, Martin Luther, Thomas von Aquin