Heilung und Beruhigung durch Gebet zu Gott als Vater
Bernd Voigt
Die Tabelle gibt einen Überblick über Gesprächsformen im Gebet mit Gott als Vater und deren Wirkungspotential.
Die Tabelle zeigt Heilungs- und Beruhigungspotentiale von christlichem Gebet. Im Alltag mit Gott als Vater bekommt alles seinen Sinn, alles seine Zeit, alles seine Bewegung zur Vollendung. Das bedeutet weniger Stress, geklärte Beziehungen, sichereres Auftreten und Freude am Leben in seinen polyphonen Schattierungen.Schlagworte: Aaron, Alltag, Bibel, Christologie, Christus, Gebet, Gott, Heilung, Pneumatologie, Seelsorge, Stress, Theologie, Vater
Von Alltagshelden und Verschwörungstheorien
Bistum Limburg
Eulenfisch, Nr. 25, Praxis für die Sek. I
Die Unterrichtseinheit forder die Schülerinnen und Schüler dazu auf, die eigenen Erfahrungen in der Corona-Krise zu reflektieren und gesellschaftliches Engagement wahrzunehmen und zu benennen. Insbesondere die Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien, die nicht verstummen wollen, ist für junge Menschen von Bedeutung. Der RU kann die Jugendlichen motivieren, die eigene Umwelt kritisch zu betrachten und konfliktfrei, friedlich sowie…Schlagworte: Alltag, Held, Verschwörungstheorie
Künstliche Intelligenz – Medienportal der Evangelischen und Katholischen Medienzentralen
FWU - Das Medieninstitut der Länder, Medienportal
Das Medienportal stellt folgenden Film vor: Künstliche Intelligenz | 23 Minuten, ab 14 Jahren, Dokumentarfilm mit didaktischem Begleitmaterial
Künstliche Intelligenz (KI) spielt bereits heute in vielen Bereichen unseres Lebens eine Rolle und wird die Zukunft entscheidend prägen. Doch welche Folgen hat dies? Ist KI eine Chance, eine Bedrohung – oder beides zugleich? Wie wird KI unseren Alltag verändern? Wird digitalen Wesen irgendwann vielleicht sogar „Menschenwürde“ zugesprochen werden? Die Produktion geht diesen Fragen nach…Schlagworte: Alltag, Computer, Datenschutz, Dilemma, Ethik, Menschenbild, Menschenwürde, Moral, Roboter, Soziales Netzwerk, Überwachung
Alltagsintegrierte religiöse Bildung
WiReLex
Clauss Peter Sajak
WiReLex-Artikel
Artikel von Clauß Peter Sajak und Karolin Kramer im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Begriff und Bedeutung 2. Religionspädagogischer Kontext 3. Theoretischer Rahmen 4. Praktische Umsetzung 4.1. Kita – Lebensort des Glaubens 4.2. Buchprojekt „Religion in allen Dingen“ LiteraturverzeichnisSchlagworte: Alltag, Bildung, Religiöse Bildung
“Lebbe geht weider” – Auferstehung und populäre Kultur
RPI der EKKW-EKHN
Zwischenruf von Andreas Engelschalk in der Zeitschrift rpi-impulse 1/2019 Mehr Hoffnung wagen
Wie wird in der Alltags - und Popkultur mit den Symbolen von Auferstehung umgegangen? Ein kurzer Artikel von Andreas Engelschalk.Schlagworte: Alltag, Auferstehung, Pop-Kultur, Symbol
Spurensuche
Artothek, rpi-virtuell
Das Unsichtbare sichtbar werden lassen
Neue Bilder braucht das Religiöse oder besser: Wir brauchen neue Bilder, um das Religiöse in unserm Leben, in unserm Alltag für uns neu zu entdecken, bewusst werden zu lassen damit wir sehen, dass wir tatsächlich im 21. Jahrhundert immer noch zur Spezies “Homo Religiosus” gehören. Wir sollten es wagen neue Bilder zu schaffen, einerseits um…Völkisch, sendungsbewusst und bio
forum erwachsenenbildung
Artikel von Elisabeth Siebert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2015
Rechtsextremisten, das waren lange Zeit überwiegend gewaltbereite junge Männer in einschlägiger Kleidung, Mitglieder militanter Gruppen, die keinen Hehl aus ihrer Überzeugung machten, sich in Cliquen, Gruppen und Parteien separierten und Aufmärsche, Parteitage und einschlägige Feiern organisierten. Diese Zeit ist vorbei. Das Phänomen Rechtsextremismus ist komplexer geworden, was der Artikel mit Blick auf Mecklenburg-Vorpommern nachzeichnet.Schlagworte: Alltag, Mecklenburg-Vorpommern, Netzwerk, Organisation, Rechtsextremismus
Christus als Krieger des Alltags im Kontext der Apokalypse
Bernd Voigt
Aufsatz
Der Aufsatz interpretiert die gewaltvolle Schilderung der Wiederkunft Christi aus Apk 19 vom christologischen Kontext der Offenbarung her pneumatologisch und macht Mut, in jeder Auseinandersetzung treu der Feindesliebe zu folgen. Der Verfasser der Apk bezeugt gleich im ersten Kapitel das Evangelium als Gottes Wort von Kreuz und Auferstehung Christi, wie man es auch bei Paulus…Schlagworte: Alltag, Apokalypse, Christus, Feindesliebe, Johannes, Krieger, Parusie
Der Islam in unserem Alltag
PTI der EKM
Andreas Ziemer
Webcompentent Juni 2017
Die Terroranschläge in Paris, Brüssel, Berlin und London machen Angst. Sie unterstützen die Vorurteile gegenüber dem Islam und muslimischen Nachbarn und Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Aber wie sieht der Alltag aus, (…) Weiterlesen Die Terroranschläge in Paris, Brüssel, Berlin und London machen Angst. Sie unterstützen die Vorurteile gegenüber dem Islam und muslimischen Nachbarn und Mitbürgerinnen und…