Kain und Abel (Gen 4, 1–16)
WORTHAUS
Siegfried Zimmer
Worthaus-Video mit Siegfried Zimmer, 1:29:24
Das fing ja bekanntlich nicht gut an mit der Krone der Schöpfung. Die ersten beiden Menschen werden aus dem Paradies geschmissen und dann wird ihr erstes Kind auch noch zum Mörder. Wenn man jetzt noch davon ausgeht, dass die ersten Kapitel der Bibel so gemeint sind, dass sowohl Adam und Eva als auch Kain und…Schlagworte: Abel, Gottesbild, Gut und Böse, Kain, Mord, Opfer, Ungerechtigkeit
Jesus aus Nazareth – von Krieg zu Frieden
WORTHAUS
Worthaus-Video mit Eugen Drewermann, 1:23:29
Vielleicht war es der Vater, der ständig unterwegs war und selten mal lobte, vielleicht später die Partnerin, die ständig unzufrieden ist, oder der Chef, der noch nie an eine Beförderung gedacht hat. Das Gefühl, nicht gut genug zu sein, nicht genug zu leisten, keine Anerkennung zu finden, kennt fast jeder Mensch. Ähnlich muss es auch…Bildquelle: Worthaus
Schlagworte: Abel, Angst, Frieden, Gottesbild, Gut und Böse, Jesus Christus, Kain, Krieg, Opfer
Entscheidungen treffen: Gut und Böse
Bistum Speyer
Unterrichtsbausteine mit Arbeitsblättern
Das Schulrefererat des Bistums Speyer hat Materialien zu Bibeltexten online gestellt, hier zu "Gut und Böse". Die kleinen Bausteine beschäftigen sich mit den Fragen Gottes an Eva und Adam, mit Kain und Abel und den Zehn Geboten. Auch Dilemma-Geschichten spielen in den Aufgaben eine Rolle. Gen 3,8-11 "Gottes Fragen" (Download als pdf- und als Word-Datei) Gen 4,1-16 …Schlagworte: Abel, Adam, Dilemma, Eva, Gewissen, Kain, Schuld, Sündenfall, Zehn Gebote
Kain und Abel begegnen – Annäherungen an ein Geschwisterpaar
RPI Loccum
Eine Unterrichtsstunde an der BBS
"Christoph Müller schreibt zur Kain-und-Abel-Erzählung (Gen 4,1-16): „Wenn wir die Geschichte nicht von vornherein von uns wegschieben, beginnen wir meistens, irgendwo und irgendwie mitzuspielen. Bin ich Kain? Bin ich Abel? Oder bin ich Kain und Abel? Es ist eine Geschichte mit Widerhaken. Wer sie hört, aufmerksam, wer sie nicht bereits zu kennen glaubt, wird mit…Schlagworte: Abel, Bruder, Geschwister, Kain
Aus den Urgeschichten
Martina Steinkühler
Erzählungen von Martina Steinkühler
Die als Grundlage für das eigene Erzählen verfassten Bearbeitungen biblischer Originale erleichtern insbesondere Nicht-Theolog/inn/em die notwendige Vorarbeit. Die Texte sind in exegetischer und religionspädagogischer Auseinandersetzung mit dem Original entstanden.Schlagworte: Abel, Adam, Babel, Eva, Kain, Noah, Schöpfung, Turmbau
Kain und Abel. Ein produktiver Mythos
Bistum Trier
Textarbeit
Die Erzählung heißt „Kain und Abel“ und damit wird unser Blick auf das Brüderpaar gerichtet. Entsprechend kann man die mythische Erzählung als tödlichen Bruderkonflikt lesen. Betrachtet man aber das Soziogramm des Textes, so melden sich Zweifel: Nicht eine Zweierbeziehung wird erzählt, sondern eine Dreiecksgeschichte. Es geht um Gott, um Kain und um Abel.Schlagworte: Abel, Kain, Politik, Urgeschichte
Zugänge zum Gebet am Beispiel von Kain und Abel
RPI Loccum
Artikel
“Lieber Gott, ich wollte das nicht. Ich wollte Abel nicht töten.“ So spricht ein Kind einer vierten Klasse im Gebet – ausgedachte Worte für Kain.Kain und Abel
WiBiLex
Lexikonartikel
Artikel im WiBiLex, im wissenschaftlichen Bibellexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Die literarische Gattung 2. Der Kontext 3. Die theologische Aussage 4. Die biblische Rezeption Literaturverzeichnis 1. Kommentare 2. Weitere Literatur AbbildungsverzeichnisSchlagworte: Abel, Geschwister, Kain, Opfer, Urgeschichte
Kain und Abel, Heiliger Krieg, Jesus und der Feigenbaum, ein Heilungswunder
Unterrichtsideen
Eine Sammlung von Beiträgen zu unterschiedlichen biblischen Themen.Schlagworte: Abel, Bibeldidaktik, Feigenbaum, Gewalt, Heiliger Krieg, Heilung, Jesus Christus, Kain, Krankheit, Krieg, Urgeschichte, Wunder
Von Fehlern, Schuld und Vergebung
Frieder Harz
Biblische Geschichten
Der evangelische Pfarrer und Prof. em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage Erzählvorschläge zu biblischen Geschichten mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen. Dazu kommen zahlreiche Erzählungen zu kirchengeschichtlichen Themen. In diesem Beitrag mit dem Titel „Von Fehlern, Schuld und Vergebung“ liefert Frieder Harz Episoden aus dem AT und NT, die geeignet sind, um das…Schlagworte: Abel, Barmherzigkeit, Daniel, Esau, Jakob, Jona, Josef (Erzvater), Kain, Löwengrube, Paradieserzählung, Petrus, Schuld, Vergebung, Verleugnung, Verlorener Sohn, Verzeihung, Wut, Zachäus