Warum ist Gerechtigkeit wichtig?
Roman Herzog Institut
Antworten der empirischen Gerechtigkeitsforschung
Die Frage nach Gerechtigkeit durchzieht wie ein roter Faden unseren Alltag und unser gesellschaftliches Zusammenleben. Gerechtigkeit lässt sich nur schwer begreifen und noch schwerer für alle gleichzeitig durchsetzen. Ist die Sehnsucht nach Gerechtigkeit vielleicht nur ein Ideal? In dem aktuellen RHI-Buch finden Sie Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven nähern…Bildquelle: www.romanherzoginstitut.de
Schlagworte: Gerechtigkeit, Ökonomie, Psychologie, Soziologie, Wirtschaft
Die Bedeutung der Gerechtigkeit
Roman Herzog Institut
Veröffentlichung des Roman Herzog Instituts, RHI-Position, Nr. 9
Argumente zu wirtschaftlicher Freiheit und Gerechtigkeit Wie bringen wir wirtschaftliche Freiheit und sozialen Ausgleich zusammen? Worin manifestiert sich die Bedeutung der Gerechtigkeit? Wer den ideen-geschichtlichen und argumentativen Unterbau für die Beantwortung dieser Fragen sucht, wird in der aktuellen RHI-Position fündig. Prof. Dr. Wolfgang Kersting, politischer Philosoph und Leiter des Kieler Forums für Wirtschaftsethik und politische…Bildquelle: www.romanherzoginstitut.de
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit, Gerechtigkeit, Menschenrecht, Soziale Gerechtigkeit
Türen
PTI Bonn
Aus der Reihe 'Betrifft: Evangelischer Kindergarten' PTI Bonn
Dieses Heft mit dem Thema 'Türen* orientiert sich an den Türen des Adventskalenders und liefert Hintergrundinformationen, Meditatives, Erzählungen, Theologisches und Praxisideen.Schlagworte: Advent, Adventskalender, Tür
Sexuelle Identität und gesellschaftliche Norm
Georg-August-Universität Göttingen
Göpttinger Schriften zum Medizinrecht Band 10
Das Heft umfasst folgende Inhalte: Geschlechtsdifferenzierung und ihre Abweichungen Professor Dr. med. Peter Wieacker Seite 1 Grundlagen der psychosexuellen Entwicklung und „ihrer Störungen“ Dr. phil., Dipl.-Psych. Katinka Schweizer, MSc Seite 11 Soziale Umwelt und sexuelle Identitätsbildung Privatdozent Dr. med. Andreas Hill Seite 37 Begrenzte Toleranz des Rechts gegenüber individueller sexueller Identität Professor Dr. iur. Konstanze…Schlagworte: Entwicklungspsychologie, Gesellschaft, Identität, Norm, Schuld, Sexualität, Straftat, Toleranz, Umwelt, Urteil
‘Gerechtigkeit erhöht ein Volk…’
EKD
Heinrich Bedford-Strohm
Öffentliche Theologie und Wirtschaftsleben – Vortrag von Heinrich Bedford-Strohm in Wittenberg
Vortrag von Heinrich Bedford-Strohm mit folgenden Abschnitten: Einleitung Zwei unterschiedliche Interpretationen des Gerechtigkeitsbegriffs Biblische Orientierung Gerechtigkeit aus der Sicht der Vernunft Die Kirche als öffentliche Anwältin der Gerechtigkeit AusblickSchlagworte: Evangelische Kirche, Gerechtigkeit, Vernunft, Wirtschaft
Gebet / Beten (NT)
WiBiLex
WiBiLex-Artikel
1. Terminologie, Definition und Voraussetzung des Betens im Neuen Testament In der Forschung besteht kein Konsens darüber, was als Gebet zu gelten hat (vgl.... Artikel im Wissenschaftlichen Bibellexikon (WiBiLex) der Deutschen Bibelgesellschaft von Prof. apl. Dr. theol. habil. Karl-Heinrich Ostmeyer mit folgenden Kapiteln: 1. Terminologie, Definition und Voraussetzung des Betens im Neuen Testament 2. Gesten…Schlagworte: Gebet, Neues Testament
Vaterunser – Bausteine Religion
Leseprobe des buhv-Verlages
Bergmoser + Höller haben eine Leseprobe aus ihren Bausteinen aus dem Jahr 2010 online zur Verfügung gestellt.Schlagworte: Vaterunser
Godly Play in der Schule? – Aporien und Chancen
THEO WEB
Martina Steinkühler
Theo-Web 9/2010
Obwohl das Konzept des Godly Play in amerikanischen Sonntagsschulen entwickelt wurde, beinhaltet es dennoch einige Aspekte, die auch im Kontext des schulischen Religionsunterrichts in Deutschland Verwendung finden können, wenn es als ein Ansatz verstanden wird, SchülerInnen Zeit, Raum und eine pädagogische Beziehung zu bieten, um sich im Rahmen der christlichen Traditionen mit existenziellen Fragen zu…Schlagworte: Godly Play
Begegnung mit Psalmen im Religionsunterricht – Bibelwerk
Schweizerisches Katholisches Bibelwerk
Unterrichtsschritte in einer 4. Klasse, Primarschule Mühlebogen, Schweiz
"In der 4. Klasse der Primarschule Mühleboden in Therwil gestaltete Jutta Achhammer Moosbrugger, die Religionslehrerin, gemeinsam mit Peter Zürn 6 Unterrichtseinheiten. Auf dem Lehrplan stand «eigene Gefühle wahrnehmen und ausdrücken können». Die grundlegende Haltung dabei war es, Gefühle nicht zu bewerten. Alle Gefühle sind richtig und dürfen sein. Ziel der Einheiten war es, die Sprache…Schlagworte: Psalmen
Irritierendes Lichtgeflacker
zeitzeichen
Michael Utsch
Ein psychologischer Widerspruch - warum die Seele Gottesbilder braucht
Artikel im 'Zeitzeichen 12/2010': Zur Kommunikation und Kontaktpflege benötigtdie menschliche Seele innereBilder vom Gegenüber. Die Erfahrung zahlreicher Gottsucherlehrt hingegen, dass man sich der göttlichenAllmacht nur bildlos annähern kann. Diesen bleibendenWiderspruch gilt es im Hinblickauf die Psychologie des Gottesbildesauszuhalten, sagt Michael Utsch,Theologe und Psychologe bei der EvangelischenZentralstellefürWeltanschauungsfragen.Schlagworte: Gottesbild, Psychologie, Seele