Loccumer Pelikan 2021/01: Jüdisches Leben in Deutschland
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Heft 1/2021 als PDF-DownloadZum Inhalt: Jüdisches Leben in Deutschland Silke Leonhard: editorial grundsätzlich Walter Homolka Einheit in der Vielfalt. Zur Situation der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland Ursula Rudnick Die christlich-jüdischen Beziehungen: Meilensteine und Stolpersteine – Eine evangelische Perspektive Jehoschua Ahrens Entwicklungen und Meilensteine des jüdisch-christlichen Dialogs Jessica Schmidt-Weil Jüdische Erziehung – Religionspädagogik – Religionsunterricht Meron…Schlagworte: Antisemitismus, Bar-Mizwa, Chanukka, Juden, Judentum, Jüdische Feste, Pessach, Schabbat, Synagoge
Heilung und Beruhigung durch Gebet zu Gott als Vater
Bernd Voigt
Die Tabelle gibt einen Überblick über Gesprächsformen im Gebet mit Gott als Vater und deren Wirkungspotential.
Die Tabelle zeigt Heilungs- und Beruhigungspotentiale von christlichem Gebet. Im Alltag mit Gott als Vater bekommt alles seinen Sinn, alles seine Zeit, alles seine Bewegung zur Vollendung. Das bedeutet weniger Stress, geklärte Beziehungen, sichereres Auftreten und Freude am Leben in seinen polyphonen Schattierungen.Schlagworte: Aaron, Alltag, Bibel, Christologie, Christus, Gebet, Gott, Heilung, Pneumatologie, Seelsorge, Stress, Theologie, Vater
2021/1: Hunger
Evangelische Gesellschaft (eva)
Teresa Nieser
Unterrichtsbausteine zu Schatten und Licht, Heft 1/2021
Hunger als körperliches Phänomen ist den Jugendlichen ebenso bekannt wie der Hunger nach Anerkennung oder Gemeinschaft, nach Freundschaft und Liebe. Auch die Frage der Gerechtigkeit treibt viele Jugendliche um. Gerade Anerkennung in der Peergroup und Gemeinschaft mit Gleichgesinnten haben in der Pubertät eine enorme Bedeutung. In einer ersten Annäherung werden die Bedeutungsdimensionen von Hunger mit den…Schlagworte: Einsamkeit, Gemeinschaft, Gerechtigkeit, Hunger, Zachäus
Die Losungen – Gottes Wort für jeden Tag
Gerhard Beck
Video zum Thema Losungen
Video und Aufgaben zum Thema Losungen für die Klassen 5-8 und für den Einsatz im Konfirmandenunterricht.Bildquelle: religionsunterricht.net
Schlagworte:
Wie geht Beten?
RPI der EKKW-EKHN
Unterrichtsbausteine zum Thema "Gebet" für die Konfi- und Firmarbeit, sowie den Einsatz in der Sek. 1
Ausgehend von einem Popsong („Playlist“) erschließen sich Konfis oder Firmlinge Psalmen als „Playlist der jüdisch-christlichen Tradition“. Außerdem lernen sie die Kampagne des Weltgebetstages #occupyheaven kennen, in der es um die Verbindung von Beten und Handeln geht. Die Unterrichtseinheit kann in die Feier eines (Online-)Jugendgottesdienstes münden. Materialseiten zu "Wie geht beten?" Booklet Occupyheaven - Download als PDF und Direkt-Download…„Schaut hin – Von der Krise zur Vision“
RPI der EKKW-EKHN
Ökumenisches Sonderheft zum Kirchentag 2021
„Schaut hin – Von der Krise zur Vision“ SONDERHEFT "EULENFISCH" und "RPI-IMPULSE" Dezentral und digital vernetzt – der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) 2021 wird anders, als alle Kirchentage bisher. Bedingt durch die Corona-Pandemie setzt er auf neue Konzepte und neue Formen des Dialogs. Ein Beispiel dafür ist „Schaut hin – Von der Krise zur Vision“, das…Schlagworte: Bewahrung der Schöpfung, Gastfreundschaft, Gebet, Gerechtigkeit, Judentum, Kirchentag, Nachhaltigkeit, Wirtschaftsethik
Stationenweg zum Glaubensbekenntnis
Thomas Ebinger
Ein Stationenweg zum apostolischen Glaubensbekenntnis, der mit Hilfe der KonApp oder eines anderen Messengers durchführbar ist.
Entstanden in Zeiten der Pandemie und gut einzeln oder in kleinen Gruppen durchführbar. Statt der KonApp kann auch eine durchsuchbare Online-Bibel verwendet werden.Bildquelle: thomas-ebinger.de
Schlagworte:
Materialpool zu Escape-Games in der religionspädagogischen Arbeit
ptz Stuttgart
Fabian Maysenhölder
Der Materialpool zur Konzeption von digitalen Escape Games geht folgenden Fragen nach: Was sollte bei der Konzeption und beim Spieldesign bedacht werden? Was sind “gute Rätsel” im Rahmen eines solchen Escape-Games? Welche Möglichkeiten gibt es, seine Idee für ein Escape-Game auch ohne “Digitalkenntnisse” digital umzusetzen?
Auf dem anKnüpfen-Blog wurden bereits entsprechende "Escape-Game" Entwürfe vorgestellt. (Konfirmation in Gefahr, Die Konfa-Detektive, Escape-Game zu den 10 Geboten). Fabian Maysenhölder hat sich nun grundsätzliche Gedanken zu Escape-Games im Kontext religionspädagogischer Arbeit gemacht und ein Paper zu grundlegenden Fragen verfasst (s.u.): Was sollte bei der Konzeption und beim Spieldesign bedacht werden? Was sind “gute Rätsel” im Rahmen eines…Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/sperre-vorh%C3%A4ngeschloss-herz-metall-1516242/
Schlagworte: Escape Room, Games
Die Taufe – Medienportal der Evangelischen und Katholischen Medienzentralen
FWU - Das Medieninstitut der Länder, Medienportal
Das Medienportal stellt folgenden Film vor: Die Taufe | 22 Minuten, ab 10 Jahren, Dokumentarfilm mit didaktischem Begleitmaterial
Die Taufe ist das Zeichen der Aufnahme eines Menschen in die Gemeinschaft der Christen. Die Produktion erklärt die Symbole sowie die zugehörigen Worte und Handlungen vor ihrem biblisch-theologischen Hintergrund. Der Film „Taufe“ lädt ein, dieses Sakrament als sichtbares Zeichen der Gegenwart Gottes kennenzulernen und zu reflektieren, welche Bedeutung es für das eigene Leben hat. Sequenziert…Schlagworte: Brauchtum, Gemeinschaft, Glaubensbekenntnis, Konfirmation, Matthäusevangelium, Pfarrer, Rituale, Sakrament, Segen, Symbole, Taufbecken
So funktioniert digitaler Konfi-Unterricht für zu Hause
evangelisch.de
Artikel auf evangelisch.de
Die Konfirmationen sind verschoben, der Konfirmandenunterricht soll aber vielerorts weitergehen. Am besten digital. Aber welche Tools braucht man dafür, wie funktioniert es und was sollte man beachten? Hier gibt’s Tipps, Tricks und Beispiele von den Profis zum Thema "digitaler Konfi-Unterricht".Bildquelle: https://www.evangelisch.de/inhalte/168130/03-04-2020/so-funktioniert-digitaler-konfi-unterricht-fuer-zu-hause
Schlagworte: Digitales Lernen, Konfirmandenunterricht