Von der Kompetenz zur Unterrichtsstunde Ein Vorschlag zum Gebet in der Grundschule von Anne Klaaßen. Sie schreibt dazu: “Seit meiner Mitarbeit bei der Entwicklung des Teilrahmenplans Evangelische Religion versuche ich herauszufinden, worin die Kompetenzorientierung besteht. Das heißt, ich probiere in…
Unterrichtsmaterialien Der Calwer Verlag stellt in einer Leseprobe sechs Farbtafeln mit passenden Gebetstexten zur Passions- und Osterzeit zur Verfügung.…
Audio-Datei mit Unterrichtsvorschlag Bayern 2 stellt einen Audiobeitrag von 20 Minuten zur Verfügung, in dem es um Judas Iskariot geht, außerdem Unterrichtsanregungen mit Arbeitsblättern.…
Einführender Artikel Ein Artikel von Martin Meiser im WiBiLex, dem wissenschaftlichen Bibellexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Judas Iskarioth im Neuen Testament 1.1. Der Name 1.1.1. Der Name Judas 1.1.2. Der Beiname Iskarioth 1.2. Historische Betrachtung 1.2.1. Judas…
Einführung Auf domradio.de können wir die Tradition der Fußwaschung von Jesus bis heute nachlesen.…
Bausteine für die Konfirmandenarbeit Andrea Knoche stellt in dieser religionspädagogischen Zeitschrift des rpi der EKKW/EKHN Bausteine für die Konfirmandenarbeit vor. Sie schreibt dazu: »Wie und was bin ich eigentlich? Wie sehen mich die anderen?« diese Frage gehört zu den wichtigsten,…
Unterrichtsimpulse für den Umgang mit soteriologischen Fragen in der Oberstufe des Gymnasiums Harmjan Dam stellt in der Zeitschrift rpi-impulse 1/2012 diesen Unterrichtsvorschlag für die Sek. II vor und schreibt dazu: “Im Unterricht der Oberstufe zum Thema »Jesus Christus nachfolgen« (Q1)…
Religionspädagogische Zeitschrift der EKKW/EKHN Ausgehend von Diskussionen zum Karfreitags-Tanzverbot in Hessen widmet sich dieses Heft des rpi der EKHN und der EKKW dem Themenkomplex Opfer. Es geht um diese Diskussion, um den Begriff “Opfer” und den Opfertod Jesu, aber auch…
Einführung Übersichtliche Einführung in Gründonnerstag als Teil der Karwoche auf theology.de mit Hinweisen zu Bildern, Texten und einem Predigtvorschlag.…
Videovortrag von Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 7. Juni 2012, Weimar Es sind nur wenige Verse in den Evangelien. Sie werden schnell überlesen. Und auch gern ignoriert, denn sie zeigen einen Jesus, der auf den ersten Blick so gar nicht zu…