Grundsatzartikel, rpi-impluse 2/2017 Ulrike Baumann beschreibt in ihrem Grundsatzartikel, in dem sie der Friedensfrage im Rahmen der Religionspädagogik nachgeht, folgende Abschnitte: Aktuelle Friedlosigkeit mit Kinderaugen Grundbildung zum Frieden in christlicher Verantwortung Ist der Mensch friedensfähig? Kompetenzen der Friedensfähigkeit Elementare Formen…
Lexikonartikel einer Kinderwebsite In leicht verständlicher Weise wird auf der österreichischen Kinderwebsite kiwithek Maria Himmelfahrt erklärt.…
Katholische und Evangelische Stimmen zu Marienfesten Das Ave Maria gehört nach dem Vaterunser zu den meistgesprochenen und gesungenen Gebeten der Christen. Tatsächlich wird Maria, die Mutter Jesu, schon seit dem 2. Jahrhundert als herausragende Figur im Christentum angesehen. Im Laufe…
Einführung Übersichtliche Einführung auf theology.de in Hintergrund und Brauchtum des katholischen Feiertages Mariä Himmelfahrt am 15. August, in Bayern und im Saarland ein gesetzlicher Feiertag.…
Erklärung Die Medienwerkstatt Wissenskarten stellt auf ihrer Internetseite zu vielen Themen übersichtliche Zusammenfassungen zusammen. Sozusagen “auf einer Karte” können Kinder und Jugendliche das Wichtigste nachlesen. Wie der Name schon andeutet, können diese “Wissenskarten” gut in Onlinestationenarbeit eingesetzt werden. In diesem…
Einführender Artikel für Kinder und Jugendliche Eine interessante Beschreibung der Bedeutung von Christi Himmelfahrt bietet die österreischische Kinderwebsite kiwithek. Über diese Interpretation könnte man durchaus ins Gespräch kommen.…
Zum Umgang mit den schwierigen Festen Himmelfahrt und Pfingsten Unterrichtsideen zu Himmelfahrt und Pfingsten von Anne Klaaßen für die Grundschule. Sie schreibt dazu: “Jesus ist gekreuzigt worden. Alles scheint zu Ende. Doch machen die Vertrauten um Jesus, die Frauen und…
Bildbetrachtung der Himmelfahrtsdarstellung auf dem Heilsbronner Altar als Hilfe für das Verständnis der biblischen Geschichte Margot Kögel führte die folgende Unterrichtseinheit in einer 3. Klasse aus. Sie schreibt dazu: “In den Wochen zuvor hatte ich das Ostergeschehen und nachösterliche Begegnungsgeschichten…