Eine Unterrichtsreihe für die Sek. I “Die im Folgenden dargestellte Unterrichtssequenz für den Doppeljahrgang 7/8 möchte die Schülerinnen und Schüler für eine differenzierte Wahrnehmung und empathische Begegnung mit Flüchtlingen im (Schul-)Alltag sowie in der gesellschaftliche Debatte sensibilisieren. Sie zeigt Möglichkeiten…
Materialien für Schule und Unterricht auf den Seiten der unicef unicef hat ausgewählte Unterrichtsmaterialien zum Thema Kinder und Krieg zusammengestellt. Hier finden sich Informationen zum kostenlosen Herunterladen, Ideen zur Gestaltung von Schulstunden, Handreichungen, Poster, Aktionsangebote für Schüler, ein Quiz und „Kinder…
Kurzfilme beleuchten in diversen Episoden den Vorabend der Reformation In kurzen Videos werden neue Forschungsergebnisse zum religiösen Leben der Menschen kurz vor der Reformation in Mitteldeutschland vorgestellt. Reliquien, Ablass, Pilgern, Votivgaben, Wunderglaube u.a.m. …
Multimediastory über die Stille In dieser Multimedia-Story erzählen Menschen über Glaubenszweifel, warum sie aufbrachen, wie sie sich selbst wieder fanden und wie es dazu kam, dass sie Gottes Ja neu hören konnten – ausgerechnet in der Stille.…
Website: Historiker und Historikerinnen gegen Hassrede “Geschichte wird zu oft von Menschen verfälscht, umgedeutet oder erfunden, um als Argument für gegenwärtige politische Forderungen oder Äußerungen zu dienen. Wir als Historiker*innen möchten historisch basierte Hassrede und Legendenbildung im Netz analysieren und…
Informationsdienst der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) Der Materialdienst der EZW gehört zu den maßgebenden Zeitschriften für Religions- und Weltanschauungsfragen im deutschsprachigen Raum. In Zusammenarbeit mit namhaften Autorinnen und Autoren informieren wir Sie monatlich über Grundsatzfragen und aktuelle Entwicklungen auf…
Internetportal des DEKT Offizielle Homepage des Deutschen Evangelischen Kirchentags.…
Videomitschnitt, 1:12:10 Videomittschnitt eines Vortrages von Prof.em Dr. Siegfried Zimmer in Heidelberg am 13. Mai 2016. Worthaus schreibt dazu: Es ist ein großes Jubiläum: Vor fast 500 Jahren nagelte Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu…
Vorträge von Bibelwissenschaftlern als Video-Mitschnitt Worthaus ist ein 2010 ins Leben gerufenes Experiment. Es ist der Versuch, einen unverstellten Blick auf die biblischen Texte und den Menschen zu gewinnen, an dessen Geburt sich nicht nur unsere Zeitrechnung orientiert. In aller…
Arbeitsblätter zu einem Heft gefaltet, bpb Die Falter Aktuell enthalten fünf verschiedene, kopierfähige Arbeitsblätter zu einem Themenkomplex aus Politik und Zeitgeschichte. Durch besondere Falttechnik werden sie vom DIN A1-Plakat zum handlichen Heft. Die Falter Aktuell bieten einen kompakten Überblick mit…