Martin Luther
Planet Wissen Videos und Artikel mit Bildern zu Martin Luther, der Lutherbibel und der Zeit der Reformation auf Planet Wissen.…
Planet Wissen Videos und Artikel mit Bildern zu Martin Luther, der Lutherbibel und der Zeit der Reformation auf Planet Wissen.…
Die Seite des EKD-Portals zum Reformationsjubiläum 1508 kommt der Mönch Martin Luther nach Wittenberg. 1517 veröffentlicht er seine berühmten 95 Thesen. Die Reformation beginnt. In der Lutherdekade 2008-2017 wird das weite Themenspektrum der Reformation in Themenjahren aufgenommen und entfaltet. So…
Beitrag zum Reformationsjubiläum auf BR Kultur Der Bayerische Rundfunk wirft in einem Zeitstrahl einen sehr bayerischen Blick auf die Reformation.…
Video 8.52′ Filmausschnitt zu Luthers Thesenanschlag und zur Reformation.…
Aus dem Reisemagazin der Deutschen Welle “Hin & weg”, Video 5:03′ “Wittenberg gilt als Zentrum der Reformation: 1517 schlägt Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche und läutet damit die Reformation ein. Aber auch Eisleben und…
Arbeitsblatt Ein Arbeitsblatt zum Thema Bildersturm in der Reformationszeit vom FWU, Institut für Film und Bild.…
Texte aus der VELKD “Das Verhältnis Martin Luthers zum Judentum und seinen jüdischen Zeitgenossen, wie es in seinen Schriften über die Juden zum Ausdruck kommt, fordert insbesondere mit Blick auf das Reformationsjubiläum eine klärende und differenzierte Betrachtung. In der Nr.…
Kirchenlieder aus dem Reformationsjahrhundert, Audio-Datei Kirchenlieder aus dem Reformationsjahrhundert – Martin Luther: „Christ lag in Todesbanden“ Aufführung des Ensembles Bach-consort. Lutherlied mit Textinterpretation von Andreas Wittenberg, Bamberg.…
Kirchenlieder aus dem Reformationsjahrhundert Kirchenlieder aus dem Reformationsjahrhundert – Martin Luther: „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“ Bach-Cantate BWV 126, Audio-Datei, 17:08, mit Textinterpretation von Andreas Wittenberg.…
Kirchenlieder aus dem Reformationsjahrhundert Kirchenlieder aus dem Reformationsjahrhundert: Martin Luthers „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ Audio-Datei, 5:29, mit Liedinterpretation von Andreas Wittenberg.…