Solus Christus, sola fide, sola gratia, sola scriptura, extra nos, pro nobis Die Rechtfertigungslehre des Paulus in den lutherischen Begriffen steht heutzutage hart in der Kritik. Jesus als Sühneopfer ist und bleibt ein Skandal. Der Text versucht daher die Darstellung…
Johannes und Paulus legen ein spezifisch-christliches Verständnis vom Hl. Geist nahe. Luthers Schriftprinzip (sola scriptura) bedeutet nicht, dass man die Bibel voraussetzungslos oder etwa so lesen sollte, dass jede Perikope isoliert zu betrachten sei. Nein, er findet in dem, was…
Info-Seite Sekten und Psychogruppen sind eine Herausforderung für Kirche und Gesellschaft. Die Sektenberatung informiert, unterstützt Betroffene und arbeitet vernetzt mit anderen zuständigen Institutionen. Info-Seite der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Bayern mit folgenden Abschnitten: Was sind Sekten? / Wie erkennt man sektiererische…
Die “Feier der Versöhnung” in der Konfirmandenzeit “Der Themenkomplex „Schuld und Vergebung“ ist für Jugendliche besonders wichtig. Die traditionellen „Konfirmandenbeichten“, die in der lutherischen Kirche am Vorabend der Konfirmation stattfinden, stellen ein Ritual des Neubeginns dar. Im Idealfall werden sie…
Der Aufsatz legt das paulinische Schriftverständnis des 2. Kor 3 auf dem Hintergrund der Christologie des Paulus aus. Für lutherische Christen ist Paulus der wichtigste Bibelautor. Sein Umgang mit der Bibel ist folglich für Lutheraner maßgeblich, aber auch für andere…
ZEIT-Artikel Die Bibel blieb im Mittelalter dem Klerus vorbehalten, Übersetzungen galten als Teufelszeug. Dennoch übertrugen schon vor Luther etliche Christen das Buch der Bücher in die Volkssprache.…
Video, 7.57′ “Die katholische Lehre und Praxis kennt den “Ablass” – den Nachlass zeitlicher Sündenstrafen für bereits vergebene Sünden. Was versteht man darunter? Das Thema ist ökumenisch hoch interessant, da der Ablassstreit zur Abspaltung von Luther und den Protestanten von…
Artikel Martin Schlu hat auf seiner privaten Homepage eine umfassende Kulturgeschichte online gestellt. Unter anderem findet man den Reichstag von Worms mit der (gekürzten) Rede Luthers, die dieser auf dem Reichstag gehalten hat, übertragen in eine gut verständliche Sprache.…
Artikel in der “WELT” Im Zusammenhang mit dem Papstbesuch in Wittenberg 2011 erschien dieser Artikel mit Aussagen Luthers zum Papst auf der Kulturseite der “WELT”.…
Aufsatzsammlung Blickpunkte.E – Materialien zu Christentum, Judentum, Israel und Nahost hat im Juli 2014 eine Sonderausgabe veröffentlicht mit vielen Aufsätzen zu ‘Luther und die Juden’.…