Sprache deutsch

Das Gesetz im Alten und Neuen Testament

Vorlesung von Prof. Dr. Söding, Ruhr-Universität Bochum, Sommersemester 2006 In seiner Vorlesung geht Prof. Dr. Söding auf folgende Kapitel ein: Einführung 1  Das salomonische Urteil und seine Hintergründe 2 Theologie des Gesetzes – Problemfelder 3  Sprachliche Klärungen: Tora – Nomos…

reformiert-info.de – Flüchtlingstheologie

Flucht – Migration – Asyl Die Reformierte Kirche beschäftigt sich auf dieser Seite intensiv mit der Haltung zu Flucht, Migration und Asyl. Dazu hat sie verschiedene Artikel online gestellt, die biblische Bezüge erörtern, Calvins ‘Flüchtlingstheologie’ und Beispiele für Gottesdienste und…

Kindern Theologie zeigen

Ein bilddidaktischer Ansatz zur biblischen Theologie Marc Chagalls im Religionsunterricht Wie lässt sich mit Kindern über das biblische Thema des Exodus theologisch nachdenken? Die Erfahrung des Aufbruchs ins Ungewisse, des Unterwegs-Seins, ist für Kinder zu Beginn einer neuen Schulphase immer…

Storm und der verbotene Brief

Filmrezension ‘Nichts ist unmöglich.“ Diese Überzeugung, die das Waisenkind Marieke im entscheidenden Moment zu Storm, Sohn eines Druckers im Antwerpen des Jahres 1521, spricht, wird zur Triebfeder und zu einem der Leitmotive des Films, der am 23. März 2017 in…

Wolken oder Sonnenschein…

Überlegungen und Anregungen zu Ritualen im Religionsunterricht in der Grundschule “Der Einsatz von Ritualen im Unterricht birgt viele Chancen in sich: Sie können z. B. eine stärkende Funktion für den Einzelnen und für den Gruppenprozess haben, sie können Inhalte vertiefen und…

Der Gottesdienst zur Einschulung

Ein Präzedenzfall gemeindlichen Handelns zwischen Kirche und Schule ‘Gottesdienste zum Schulanfang gehören zum regelmäßigen Programm gemeindlicher Gottesdienste. Aus Gemeindesicht werden sie als „Sondergottesdienste“ wahrgenommen, was sich auch darin äußert, dass sich in der Regel weder Kerngemeinde noch Kirchenvorstand wahrnehmbar beteiligen.…