“…dass keiner verloren hat!”
Integrativer Religionsunterricht Beispiel eines integrativen Religionsunterrichts an der Hauptschule Nogatstraße, Wilhelmshaven (Thema Schöpfung für die 5. Klasse).…
Integrativer Religionsunterricht Beispiel eines integrativen Religionsunterrichts an der Hauptschule Nogatstraße, Wilhelmshaven (Thema Schöpfung für die 5. Klasse).…
Sprachförderung als Aufgabe des Religionsunterrichts? „Im Anfang war das Wort“ (Joh 1,1): Die Schöpfung ist aus dem bloßen Wort Gottes entstanden: „Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht.“ (Gen 1,3). Aus diesem Hinweis auf den Zusammenhang zwischen Sprache…
EZW-Artikel In diesem Artikel aus dem Lexikon der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) schreibt Reinhard Hempelmann zum Stichwort „Kreationismus“. Die EZW ist die zentrale wissenschaftliche Studien-, Dokumentations-, Auskunfts- und Beratungsstelle der EKD für die religiösen und weltanschaulichen Strömungen der Gegenwart…
Unterrichtsvorschlag Überlegungen und Ideen für einen Zugang zur Schöpfung in der Grundschule.…
Lexikonartikel WiBiLex-Artikel auf der Seite des wissenschaftlichen Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft.…
Anleitung für ein Service-Learning Projekt “Im Rahmen eines Service-Learning-Projekts bedingen sich gesellschaftliches Engagement und fachliches Lernen wechselseitig: Das im Unterricht erlangte Wissen gewinnt durch einen außerschulischen Dienst an Relevanz und Verständnistiefe. Gleichzeitig wird das Engagement durch das erworbene Fachwissen untermauert.”…
Unterrichtsbausteine Bausteine für eine schöpfungstheologische Lektüre von Wolf Erlbruchs “Die große Frage” im Jahrgang 5/6.…
…
…
…