Abhandlung “Eine Stunde Gerechtigkeit ist besser als sechzig Jahre Gottesdienst.” Ein hoch karatiger Fachartikel von Prof. Dr. Hans Zirker, Islamwissenschaftler Uni Duisburg.…
Artikel im Portal “Was glaubst du denn?” Hier findet man fundierte Fachinformationen über die koranischen Aussagen zur Liebe zwischen Gott und Mensch, sowie Nächstenliebe.…
Unterichtsvorschläge Unterrichtsmaterialien zu religiösen Festen, darunter zwei Arbeitsblätter zum Ramadan und zum Opferfest im Islam. Ergänzendes Material zur ON!Reihe Religion und Ethik. DVD: Islam in Deutschland. Word-Datei.…
Aus der Reihe “Was glaubst Du denn?” Ein guter Überblick über Wege der Sexualität im Islam.…
Teil der Schul-Ausstellung “Was glaubst du denn?” Auf der Seite von “Was glaubst Du denn?!”, einer Ausstellung über Muslime in Deutschland, wird dieser Frage nachgegangen.…
Vorstellung der Herder-Korrespondenz Nr. 2/2015: Religion unter Verdacht Dieses Heft der renommierten Zeitschrift zeigt nicht nur, wie weit manche Positionen zum Verständnis des Islam auseinanderliegen. Vielmehr gelingt es durch die kompetenten AutorInnen einen Einblick in die vielen Strömungen des Islam…
Planet Schule, Video, 14:45 Welches sind die religiösen Grundlagen des Islam und wie wird dieser Glaube in der muslimischen Welt gelebt? In jeder Kultur erfährt die gemeinsame Religion eine andere Ausprägung. Der Film führt von der Beschneidung eines dreijährigen Jungen…
Planet Schule, Video, 14:35 Das Selbstverständnis der Geschlechter in der islamischen Kultur ist von der Tradition und der Gesellschaft des Landes geprägt, in der die Mitglieder der Glaubensgemeinschaft leben: Bei einer Hochzeit in Marokko wird z. B. klar, welche Bedeutung…
Planet Schule, Video, 14:33 Junge Muslime, die ihre Wut mit Gewalt ausdrücken, stehen im Blickpunkt der Medien. Das Verhältnis des Islam zur Gewalt hängt jedoch davon ab, wie entsprechende Stellen im Koran ausgelegt werden. Mit diesem kontroversen Thema beschäftigen sich…
Was glauben Muslime? Video von planet-schule 28:27 „Fünf Säulen des Islam“. Damit gemeint sind das Glaubensbekenntnis, das Gebet, das Fasten, die Armensteuer und die große Wallfahrt nach Mekka. In fünf Kapiteln zeigt die Sendung diese fundamentalen religiösen Bräuche und beleuchtet…