Einführung “Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst”, sagt Jesus im Markus-Evangelium zu den Schriftgelehrten. Es ist neben der Liebe zu Gott das wichtigste Gebot im Christentum, und es ist zugleich der Auftrag des Diakonischen Werkes der EKD. evangelisch.de…
Rezension von Markus Witte (Hg.): Der Messias im interreligiösen Dialog Im christlich-jüdischen Dialog macht gerade das geradezu kontroverse Messiasverständnis erhebliche Schwierigkeiten. Doch gibt es neben der jüdischen Herausforderung an das Christentum im Blick auf “Jesus als Messias” auch Chancen der…
Video “Wolf Bruske arbeitet heute als freier Theologe. Früher war er Pastor in einer baptistischen Gemeinde, war in einer örtlichen Gruppe der Evangelischen Allianz aktiv und in starker gemeindlicher Verantwortung. Weil er schwul ist, musste er gehen. Im Gespräch mit…
Website Eine Auflistung von Bibelstellen zur Homosexualität mit Kommentar aus heutiger Sicht vom Netzwerk Zwischenraum (Schweiz), in dem sich Homosexuelle und Unterstützer aus verschiedenen Kirchen und Gemeinden vernetzt haben, die davon überzeugt sind, dass sich christlicher Glaube und Homosexualität nicht…
Aufsatz “Während meiner Unterrichtstätigkeit nahmen häufig auch Kinder konfessionsloser Eltern und muslimische Kinder am evangelischen Religionsunterricht teil. Als Unterrichtende sah ich eine große Chance darin, mit Klassen, die auch in religiöser Hinsicht vielfältig waren, durch das gemeinsame Kennenlernen, In-Szene-Setzen und…
Aufsatz Eine Einführung von Thomas Söding, Lehrstuhl Neues Testament, Katholisch-Theologische Fakultät Ruhr-Universität Bonn, mit folgenden Kapiteln: 1. Jesus als Lehrer im Spiegel der Evangelien 2. Exegese und Religionspädagogik im Gespräch 3. Die erzählte Didaktik Jesu…
Eine Einheit für die Konfirmandenarbeit “Ich bin es – komm!“ Mehr sagt Jesus zu Petrus nicht, bevor dieser vertrauensvoll aufs Wasser geht – und angsterfüllt versinkt. Die Erzählung Mt 14,22-33 ist eine dramatische, emotionsgeladene, widersprüchliche und vor allen Dingen „wunderbare“…
Unterrichtseinheit In der digitalen Kommunikation verschwimmen Realität und Virtualität. „Vertrauen“ ist darum ein wichtiges Fundament der Netz-Gemeinschaft. Welche Relevanz hat dann „Wahrheit“ im Sinne von Wahrhaftigkeit? Hier setzt die Religionspädagogik: Was bedeutet es, wenn Jesus sagt: „Ich bin der Weg,…
Dossier “In den vergangenenen Jahren hätte wohl nur ein Bruchteil der Öffentlichkeit etwas mit dem Begriff IS anfangen können. Das hat sich 2014 radikal geändert. Seit dem Sommer führt die Terrororganisation “Islamischer Staat” im nahen Osten einen Heiligen Krieg von…
Text und Audio “Der Islamische Staat (IS) hält seit Monaten die Welt in Atem. Dass die Terrorgruppe diesen Einfluss erlangen konnte, hat verschiedene Ursachen, sagen Wissenschaftler. Und inzwischen agiere IS auf verschiedenen Ebenen: straff organisiert, militärisch handlungsfähig und auf territoriale…