Sprache deutsch

Der Messias zwischen Juden, Christen und Muslimen

Rezension von Markus Witte (Hg.): Der Messias im interreligiösen Dialog Im christlich-jüdischen Dialog macht gerade das geradezu kontroverse Messiasverständnis erhebliche Schwierigkeiten. Doch gibt es neben der jüdischen Herausforderung an das Christentum im Blick auf “Jesus als Messias” auch Chancen der…

Die Didaktik Jesu – Die Bibel als Lernbuch lesen

Aufsatz Eine Einführung von Thomas Söding, Lehrstuhl Neues Testament, Katholisch-Theologische Fakultät Ruhr-Universität Bonn, mit folgenden Kapiteln: 1. Jesus als Lehrer im Spiegel der Evangelien 2. Exegese und Religionspädagogik im Gespräch 3. Die erzählte Didaktik Jesu…

VON WAHRHEIT BIS WAHRHAFTIGKEIT: Zur Bedeutung von verlässlicher Kommunikation und Begegnung (nicht nur) im Internet

Unterrichtseinheit In der digitalen Kommunikation verschwimmen Realität und Virtualität. „Vertrauen“ ist darum ein wichtiges Fundament der Netz-Gemeinschaft. Welche Relevanz hat dann „Wahrheit“ im Sinne von Wahrhaftigkeit? Hier setzt die Religionspädagogik: Was bedeutet es, wenn Jesus sagt: „Ich bin der Weg,…

Islamischer Staat (IS)

Dossier “In den vergangenenen Jahren hätte wohl nur ein Bruchteil der Öffentlichkeit etwas mit dem Begriff IS anfangen können. Das hat sich 2014 radikal geändert. Seit dem Sommer führt die Terrororganisation “Islamischer Staat” im nahen Osten einen Heiligen Krieg von…