Überlegungen zur Bedeutung von Jesu Tod als Sühnopfer Aus dem Aufsatz: Das Wort vom Kreuz ist eine Torheit für die, die nicht glauben. “Warum wurde Jesus gekreuzigt? Hier meine Antwort: Weil die Mächtigen Jesus mitsamt seiner Botschaft beseitigen wollten.…
Artikel Robert Spaemann, Professor für Philosophie zuletzt an der LMU München, gibt einen Überblick über die Geschichte der Gottesbeweise von der Antike bis in die Gegenwart.…
Eine Handreichung zu Karfreitag Die Texte der Handreichung laden dazu ein, anhand des neutestamentlichen Bildes vom Opfer Kernfragen des christlichen Glaubens zu vertiefen, die sich mit der Kreuzigung Jesu auf Golgatha bereits den Christinnen und Christen der ersten Generation gestellt…
Einführung Eine der wohl beliebtesten Geschichten im Neuen Testament ist die vom Zöllner Zachäus (Lk 19,1-9). “Zachäus, sag mal, jetzt, ein Jahr später. Wie hat sich dein Leben eigentlich entwickelt, seit Du diese Begegnung mit Jesus hattest?” Frank Muchlinsky stellt…
Ausstellungshinweis In der Bibelgalerie Meersburg wird die Bibel mit ihrer Überlieferungsgeschichte anschaulich und ansprechend vorgestellt. Es gibt eine Gutenberg-Druckerwerkstatt, ein Nomadenzelt, einen Jesus-Raum und einen Raum der Stille. Es lohnt sich, in den Downloadbereich zu gehen. Dort werden Arbeitsblätter vorgestellt,…
Rezension des Buches von Werner Zager (Hg.): Universale Offenbarung? Im Buch geht es zugespitzt um die Frage, ob und ggf. wie sich Gott außer in Jesus Christus auch in anderen Religionen offenbarend mitteilt. Das ist nicht nur eine speziell theologische…
Übersicht Gegenwärtig trennt man in der historisch-kritischen Forschung Worte Jesu als Jesulogie und Worte, die die nachösterliche Gemeinde aus ihrem Glauben heraus in Jesu Mund gelegt habe, als Christologie voneinander. …