Hörerlebnisse für Advent und Weihnachten In der Advent- und Weihnachtszeit können die Audiogeschichten Zusammenkünfte bereichern. Sie bieten Ihnen eine echte Bereicherung durch einen etwas anderen, vertiefenden Zugang zur wahren Bedeutung von Weihnachten. Der Sinnenpark der Ev. Kirche in Baden macht…
Die ersten vier Sätze des Johannesevangeliums | WORTHAUS-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 1:15:10 Sie gehören zu den berühmtesten Sätzen der Bibel: Sie stecken den Horizont ab für den gesamten christlichen Glauben. Und sie stellen sich im Grunde noch vor…
Each One Teach One (EOTO) und Citizens for Europe haben den Afrozensus veröffentlicht. Each One Teach One (EOTO) und Citizens for Europe haben den Afrozensus veröffentlicht. Die Befragung zeigt, wie verbreitet Rassismus gegen Schwarze Menschen ist. Die Befragung erfasste folgende…
16. WORTHAUS-Podcast aus der Reihe ‘Das Wort und das Fleisch’ 1:54:59 Die wissenschaftliche Theologie der Gegenwart hat stark an Bedeutung verloren. Die wissenschaftliche Theologie der Gegenwart hat für viele Menschen außerhalb der universitären Forschung stark an Bedeutung verloren – selbst…
Mit Fest und Feiertagen zum kostenlosen Download Das Sonntagsblatt in Bayern stellt wie in jedem Jahr auch für das Jahr 2022 einen kostenlosen bunten Weltreligionen-Kalender zur Verfügung. …
Sonntagsblatt – 360 Grad evangelisch vom 6. Dezember 2021 Für den Astrophysiker Heino Falcke, der am ersten Foto eines schwarzen Lochs mitgearbeitet hat, sind Glaube und Naturwissenschaften eng miteinander verbunden. Die Frage, ob ein Schöpfer unseren Planeten gestaltet hat, oder…
Artikel von Prof. Torsten Meireis im zeitspRUng 2/2021 Der biblische Auftrag zum achtsamen Umgang mit der Schöpfung, die Perspektive Jesu auf Entrechtete und Ausgegrenzte – das alles spricht für eine gerechte, nachhaltige Wirtschaft. zeitspRUng 2/2021, Seite 45…
Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung (rBNE) als grundlegendes Konzept, Artikel im zeitspRUng 2/2021 BNE braucht religiöse Bildung, weil die nötige Transformation nicht allein technisch ist. Sie ist kulturell: Es bedarf nicht allein der Effizienz (bspw. der Energienutzung), der Konsistenz (geschlossene…
Artikel von Prof. Henning Schluß, Universität Wien, zeitspRUng 2/2021 Henning Schluß beschreibt die Klimakrise und den Stand unserer Pädagogik, die auf einer Praxis der Freiheit beruht, auf Offenheit und Gestaltbarkeit der Zukunft angewiesen ist sowie auf eine relative Sicherheit im…