Artikel Die Landeszentrale für politische Bildung BW beschreibt in einem Artikel übersichtlich die Reichspogromnacht. Außerdem bietet sie einen Link zu einem Arbeitsheft zum Thema an: “Die Nacht als die Synagogen brannten – Texte und Materialien zum 9. November 1938” (komplett…
Lexikonartikel Lexikonartikel auf der Kinder- und Jugendseite “Hanisauland” der Bundeszentrale für politische Bildung.…
Artikelsammlung Die Website der “Süddeutschen” stellt zahlreiche Artikel und Materialien zur Reichspogromnacht zur Verfügung.…
YouTube, Video 3:51 Gerhard Löwenthal, jüdischer Herkunft und damals Schüler, schildert bestürzt die Gewalt, die von den Nationalsozialisten während des Novemberpogroms ausging.…
Interview Auf “fudder.de” findet sich dieses Interview mit dem ZeitzeugenHelmut Schwarz. Er hat die Pogromnacht und die anschließenden Verfolgungen als Jugendlicher überlebt und erzählt, wie ihm das gelang.…
Anspiel: 75 Jahre Reichspogromnacht “Ausgangssituation: In der Nacht hat es gebrannt. Durch das schnelle und beherzte Eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand schnell gelöscht werden. Schülerinnen und Schüler reden am Morgen vor Schulbeginn angetan darüber. Einige sind richtig froh, dass…
Faksimile Faksimile eines Fernschreibens, das als Blitztelegramm im November 1938 an alle Polizei-Leitstellen ging. Thema: “Maßnahmen gegen die Juden in der heutigen Nacht”.…
Texte und Materialien zum 9. November 1939 Dieses Heft der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg von 1998 steht komplett als Download zur Verfügung. In ihm sind Texte und Materialien zur Reichspogromnacht als Bausteine ausgearbeitet.…
Materialsammlung Auf dieser Seite von HaGalil.com finden sich Reden, Texte und Erinnerungen im Zusammenhang mit der Reichspogromnacht 1938.…