Spirituelle Krisen im Jugendalter Sehr häufig tun Erwachsene kirchliche Glaubensaussagen als „Kinderkram“ ab. Anderen gelingt es, ihren „Kinderglauben“ umzuformen. Entscheidend sind die Erfahrungen im Jugendalter und die Beschäftigung mit gängigen Sinnstiftungskonstruktionen bzw. religiösen Bildungsangeboten. Aus religionspädagogischer Sicht kommt bei der…
Erklärungen auf “kirche-entdecken.de” Die Seite der evangelischen Kirche für Kinder hat einen kleinen Text zur Kirche und zur Karwoche online gestellt.…
Wissenskarte Die Medienwerkstatt Wissenskarte hat eine ausführliche Karte mit Bildern zu Ostern und Osterbräuchen zur Verfügung gestellt.…
Wissenkarte Die Medienwerkstatt Wissenskarten bietet eine Karte an: “Wie Ostern zu seinem Namen kam”.…
Unterrichtsvorschläge Impulsbeispiele für den katholischen Religionsunterricht für die Lehrplanimplementation in Thüringen zur Karwoche und zu Ostern.…
Lexikonähnlicher Artikel Eine Übersicht über die unterschiedlichen Namen von Ostern in unterschiedlichen Regionen und die Herkunft des Namens.…
Lexikonähnlicher Artikel Das Osterei einmal genauer betrachtet: die Bedeutung von Eiern in Fastenregeln und im Judentum.…
Audio mit Unterrichtsvorschlägen Der Bayerische Rundfunk stellt eine 26minütige Audio-Datei zu Pessach zur Verfügung. Dazu gibt es Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter.…