Artikel, Loccumer Pelikan 1/2010 Wie kann sich Friedenserziehung in der Schule gegen reale Gewaltstrukturen durchsetzen? Ein grundsätzlicher Beitrag von Reinhold Mokrosch im Loccumer Pelikan. Er befasst sich u.a. mit Vorstellungen von Kindern und Jugendlichen von Frieden und Friedenstiften und den…
Bibeltext in Ursprache, Umschrift und auf Englisch Wer hinter seine Bibelübersetzung sehen möchte, hat hier ein wertvolles Werkzeug. Versweise wird der Text in der Ursprache (Hebr.) dargestellt und darunter steht Wort-für-Wort die Übersetzung sowie die englische King-James Fassung. Die beigefügte…
Website Die Stiftung “Topografie des Terrors” zeichnet verantwortlich für diese Seite, in der es um eine Vernetzung der KZ-Gedenkstätten geht. Es finden sich viele wissenschaftliche Artikel zu Einzelthemen, Projekte sowie Veranstaltungshinweise.…
Rezension des Buches von Hamid Reza Yousefi: Dornenfelder Es handelt sich bei diesem Buch um biografische Skizzen, die verdeutlichen, wie schwierig, aber letztlich auch ermutigend der Weg zwischen Kulturen sein kann und neue Identitätsfindung ermöglicht. Hier wird ein dornenvoller Weg…
Interreligiöses Projekt “Music for the One God” In bisher einzigartiger Weise verbindet das Pera-Ensemble europäische und türkische Musiktraditionen, besonders aus der Barockzeit. So entsteht ein musikalisch-interreligiöser Dialog zwischen Orient und Okzident, der erstaunlich viele Gemeinsamkeiten entdecken lässt.…
Rezension von Johann Figl, “Philosophie der Religionen” Der Theologe und Religionswissenschaftler Johann Figl sieht in der Pluralität der Religionen die entscheidende Herausforderung. Dank des humanistischen Verständnisses von Toleranz gewinnt Religionsphilosophie seit der Antike in Europa auf diese Weise zugleich einen…
Durch den Umgang mit einer biblischen Geschichte die Fragehaltung der Kinder fördern Um Kindern im Sinne der didaktischen Leitlinien des Kerncurriculums die Möglichkeit zu geben, eine Fragehaltung zu entwickeln, sollten Fragen im Religionsunterricht ausdrücklich unterstützt und das gemeinsame beständige Suchen…
Wissenskarten: Gebet mit Bildern Das bekannte Gebet “Oh Herr, mache mich zu einem Werkzeug Deines Friedens” online mit passenden Bildern. Dieses Gebet wurde irrtümlich Franz von Assisi zugeschrieben, scheint aber aus dem Jahr 1912 von einem unbekannten Autor zu stammen.…
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung Auf der Flucht vor Zwangsheirat, hinter Gittern wegen der “falschen” Meinung, in der Textilfabrik von Kindesbeinen an: Menschenrechte sind auch im 21. Jahrhundert kein selbstverständliches Gut. Sie sind in vielen Ländern zwar Teil der…