Interkulturelles und interreligiöses Lernen im Schulbuch ALLE ZUSAMMEN Seit September 2020 steht erstmals in der Geschichte des Berlin-Brandenburger Religionsunterrichts ein Schulbuch zur Verfügung, in dem sich die Schüler*innen in ihrer Stadt, ihrem Land in Verbindung mit religiösen Fragestellungen finden und…
3 gelebte Religionen unter einem Dach Die Welt ist kleiner geworden, die Wege zueinander kürzer und die Gefahr von Missverständnissen größer. Wir begegnen Menschen, die anders aussehen, die anderer Herkunft sind und anders glauben. In Kitas und Schulen bilden im-…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin & Brandenburg In dieser Ausgabe der Zeitschrift wird der Fokus auf das Interreligiöser Lernen in Verbindung mit Begegnungen gelegt. Neben Ergebnissen aus Forschung und Lehre der Universität Tübingen finden sich auch Praxisbeispiele für die…
Aus Politik und Zeitgeschichte Wie ist das Reisen vom Privileg für wenige zum globalen Massenphänomen geworden? Und kann die Tourismusbranche trotz Pandemie und Klimawandel weiter wachsen? Das beantworten wir in der vierten Folge des APuZ-Podcasts mit Christian Bunnenberg, Gabriel Habinger…
Artikel von Steffen Hillmert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2022 Das Bildungssystem sieht sich vielfältigen und dynamischen Ansprüchen gegenüber. Für die Erwachsenen- und Weiterbildung wird neben den bekannten Fragen zu Qualifikationsanforderungen und zur Bildungsungleichheit die Aufgabe einer gesellschaftlichen Integration…
Artikel von Erik Panzig und Annemarie Schrader. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2022 Schon 2018 hieß es in einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, dass für ein Drittel der Stellen in Ostdeutschland Fachkräfte fehlen. Was kann ein…
Artikel von Tobias Götz und Ulrich Müller. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2021 Nachhaltigkeit ist ein zentraler Trend der gesellschaftlichen Entwicklung. Wie kann es gelingen, das Thema an die Frau und an den Mann zu bringen? Der Beitrag geht…
Artikel von Alexandra Kohle. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2021 Die AEEB begegnet mit dem Projekt „Digitale Professionalisierung“ den Problemen und Herausforderungen, die sich aus der Digitalisierung für die Erwachsenenbildung ergeben. Damit die große Vielfalt an unterschiedlichen Bildungsformaten der…
Artikel von Falk Scheidig und Tetyana Kloubert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2021 Der Beitrag analysiert die Wahlprogramme zur Bundestagswahl am 26. September 2021 hinsichtlich der darin enthaltenen Aussagen zum Lernen im Erwachsenenalter, unter Einschluss verschiedener Kontexte, Inhalte und…
Artikel von Prof. Dr. Bernd Käpplinger. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2021 Der Beitrag diskutiert das Subsidiaritätsprinzip. Es wird als ein wichtiges Korrektiv zu ausgeprägten Steuerungsabsichten auf nationaler wie internationaler Ebene betrachtet. Der Beitrag plädiert für eine pluralistische Gemeinwohlorientierung,…