11.3 Jesus Christus – KE1 – RPZ Heilsbronn
Unterrichtsvorschlag für den Berufsschulunterricht Die Schülerinnen und Schüler erläutern die Frage nach dem historischen Jesus vor dem Hintergrund der Evangelien als Glaubenszeugnisse.…
Unterrichtsvorschlag für den Berufsschulunterricht Die Schülerinnen und Schüler erläutern die Frage nach dem historischen Jesus vor dem Hintergrund der Evangelien als Glaubenszeugnisse.…
Begegnungen, die den Abbau von Intoleranz, Diskriminierung und Gewalt zum Ziel haben. Juden, Christen und Muslime arbeiten im Tandem (Pfarrer / Imam; Rabbi / Imam) zur Überwindung von Vorurteilen und zur Stärkung von Toleranz, auch in Hinblick auf unterschiedliche sexuelle…
Beitrag des Deutschlandfunks zur Darstellung Israels in palästinensischen Schulbüchern Das Mideast Freedom Forum hat eine Studie* darüber vorgelegt, wie Israel und Juden in palästinensischen Schulbüchern dargestellt werden. Bei der Vorstellung im Bundestag lösten die nachgewiesenen Geschichtsfälschungen allgemeine Bestürzung aus. …
Video, Galileo, 15:58 Galileo schreibt dazu: Wir besuchen eine jüdische Familie und erleben mit ihr hautnah, was es heißt Jude in Deutschland zu sein. An welche Gesetze halten sich streng gläubige Menschen? Wie kann man in Berlin koscher leben und…
Fachdidaktische Impulse Klaus Weber begründet, warum es im Unterricht der Grundschule wichtig sein kann, über den Holocaust zu sprechen und stellt Ideen zur praktischen Umsetzung vor.…
Materialien zu einem Projekttag in der Oberstufe Landkarten, Fachinformationen und Filmhinweise für einen Projekttag in der Oberstufe zum Nahostkonflikt von Prof.em. Gert Krell.…
Arbeitsblatt des Klett-Verlages Der Klett-Verlag stellt ein Arbeitsblatt mit 8 Aufgaben zur Verfügung. Die Materialien zur Lösung der Aufgaben finden die Schülerinnen und Schüler zum großen Teil online.…
Videos, Hintergrundwissen und Informationen zum Palästina-Konflikt Seit Jahrzehnten wird im Nahen Osten um einen Frieden zwischen Israelis und Palästinensern gerungen. Auf scheinbar greifbare Friedenslösungen folgen immer wieder neue Wellen der Gewalt. Im Jahr 2014 etwa liefern sich beide Seiten einen…
Politische Fotografie Sechs politische Fotografen aus Tel Aviv, Jerusalem und Bethlehem, die sich im November 2005 zusammengetan haben. Die Bilder berichten von den Gegebenheiten in Palästina. Weiterführende Informationen gibt es unter: ZEIT-Online, Ohnmacht der Bilder…
40 Videos „Real Time Players”, das sind zehn junge Israelis und Deutsche zwischen 16 und 23 Jahren, die einander ihr Land zeigen. In Videotagebüchern, die sie selbst drehen und schneiden, geben sie persönliche Einblicke in ihren Alltag: Kassam-Raketen in Sderot,…