WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Schulbuchforschung”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Ein allgemeinbildendes Schulbuchwerk 2. Schulbuchanalyse und Schulbuchforschung 2.1. Entstehung und Zentren 2.2. Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse 3. Religionsbuchforschung…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Schule und Konfessionen”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Begriff 2. Geschichte und rechtliche Grundlagen 3. Statistik und Profil 3.1. Katholische Schulen 3.2. Evangelische Schulen…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Schülerinnen und Schüler”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Begriffsbestimmung 2. Schülerinnen und Schüler in religionspädagogischer Perspektive 2.1. Schülerinnen und Schüler – historisch 2.2. Schülerinnen…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Sozialformen”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Hinführung und Überblick 2. Systematische Entfaltung 2.1. Beziehung in Handlung, Zeit, Funktion 2.2. Direkter und Indirekter Unterricht 2.3.…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Synagoge”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Begriff und Geschichte 2. Der Raum und seine Funktionen 3. Der Raum und sein Inhalt 3.1. Zentrale Aspekte…
Die Bibel entdecken mit Kindern in der Grundschule In diesem Unterrichtsvorschlag für die Grundschule geht es um das kreative Entdecken der Bibel. Dazu werden Beispiele für Lernstationen vorgestellt. Eine Veröffentlichung aus dem Loccumer Pelikan 4/2013…
Ausgabe 72 der “Südzeit”, März 2017 Ethische Wirtschaft – ein schöner Traum? Negative Schlagzeilen prägen das Bild der globalen Ökonomie. Doch viele Menschen engagieren sich für eine Wirtschaft, die sich an moralischen Leitlinien orientiert. In Südzeit berichten sie über ihr…
Ausgabe der ‘Südzeit’ aus dem September 2017 Südzeit begleitet Orangen, Bananen und Äpfel von der Plantage bis in unsere Supermärkte und beantwortet viele Fragen: Orangen: Wie wird in einer Orangenplantage gearbeitet und warum werden die Leader verhört? Warum ist fair…
bpb: Digitale Bildung in der Praxis Collaboration Tools, Coworking Spaces und Design Thinking Labore – omnipräsente Begriffe aus digital geprägten Arbeitsumgebungen. Doch welche Ideen stehen dahinter und welche dieser Methoden sind auch im Schulkontext anwendbar?…
Netzdebatte Populisten scheinen gerade in westlichen Demokratien im Aufwind. Sie positionieren sich gegen das politische Establishment und meinen den wahren Volkswillen zu kennen – und zu vertreten. Damit stoßen sie bei vielen Wählern auf offene Ohren. Aber: Ist Populismus mehr…