Ist Gott einer oder mehrere? Wie ist die Trinität zu verstehen?
…
…
Unterrichtsideen und Materialien 4teachers beinhaltet ein Komplettangebot rund um das Lehramt. Unterrichtsentwürfe und Arbeitsmaterialien. Darüber hinaus Lehramtsreferate, Klausurfragen, Fachliteratur und moderierte Beratungsforen, in diesem Falle zum Thema Beten und Psalmen.…
Unterrichtsideen Der Calwer Verlag stellt nach einer Einführung einen Überblick zur Unterrichtseinheit “Wer hört mein Weinen? Sich selbst und Gott in der Sprache der Psalmen erfahren” vor. Man kann diesem Überblick Ideen abgewinnen für eigene Planungen. Es ist lediglich eine…
Unterrichtsidee Der ebenso bekannte wie beliebte Psalm 23 verfügt über einen Reichtum von kraftvollen Bildern, die es zu erschließen gilt. Es wird erläutert, welche zentralen Aussagen über Gott getroffen werden. Über allem steht dabei die Gewissheit, dass JHWH ein Gott…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Almut Künkel und Bettina Wittmann-Stasch „Wenn das Leben Risse bekommt ..” – Vom Umgang mit Krisen Ilona Nord und Swantje Luthe Selbstvergewisserung ermöglichen?! Virtuelle Bestattungs-…
Unterrichtsmaterialien Eine Sammlung von einzelnen Unterrichtsstunden zum Themenbereich Psalmen.…
Ideen zur Freiarbeit Zugänge zu den Psalmworten im Lehrplan Evang. Religion an Grundschulen in NRW, herausgegeben von PI Villigst der Evang. Kirche von Westfalen.…
Unterrichtsentwurf Ein Unterrichtsentwurf zum Hymnus Psalm 136 für die 3. Klasse Grundschule. Im Zentrum steht die kreative Gestaltung eines eigenen, individuellen Dankpsalms.…
Christliche Broschüre NRW “Im Anfang war das Wort” Warum Gott in der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen steht, das macht die Broschüre “Im Anfang war das Wort” deutlich, herausgegeben von Katholischem und Evangelischem Büro NRW. Anlass war eine Debatte im Landtag…
Ein kompetenzorientierter Unterrichtsversuch in der Sekundarstufe I/II Eine Unterrichtsreihe „Menschen im Leid und der Glaube an Gott”, innerhalb derer die Arbeit mit dem Film „Adams Äpfel” (DK 2006) im Vordergrund steht. Kompetenzorientierung wird konsequent bedacht. Inhaltlich steht im Zentrum dieser…