Spiegel-Artikel Überraschende Botschaft aus dem Vatikan: Im Sarkophag des Apostels Paulus sind Knochenreste gefunden worden – und diese wurden nach Angaben von Benedikt XVI. wissenschaftlich untersucht. Der Papst ist überzeugt: Es handelt sich um die menschlichen Überreste des Heiligen.…
Kurzfilm Kurzfilm zur letzten Reise des Apostels. Es werden die Orte gezeigt, die Paulus vermutlich besucht hat.…
Buchauszug In diesem Text beschäftigt sich Johannes Irmscher vorwiegend mit der zweiten Missionsreise, die ins heutige Griechenland führte.…
Einführung Dr. Stefan Meißner beschreibt Ephesus und den Aufenthalt von Paulus in dieser Stadt. Ebenso gibt es ein Kapitel zu Paulus auf dem Weg nach Europa, Lydia und Paulus und Silas im Gefängnis.…
Sechs Miniaturen von Thomas Söding Seitenblicke auf Paulus 1. Warum war Paulus so leidenschaftlich? 2. Warum war Paulus so selbstbewusst? 3. War um war Paulus so sportlich? 4. Warum war Paulus so schwach? 5. Warum war Paulus bei Frauen so…
Dokumentation Im Rahmen des Paulusjahres zeigte die Deutsche Welle diesen hochinteressanten Film. Er folgt dem Weg des Paulus in der Türkei und zeigt, wie das Leben der Christen dort aussieht. In der Türkei stand die Wiege der heutigen Kirche.…
Eine Unterrichtsstunde für die Klassenstufen 7 und 8 “Im Rahmen einer Unterrichtsreihe über „Paulus – Gründer christlicher Gemeinden“ wurde der Versuch unternommen für Schülerinnen und Schüler einer 7. Realschulklasse ein evangelisches Heiligenverständnis zugänglich und nachvollziehbar zu machen. Insofern bei dem…
Unterrichtsvorschlag Eine Paulusgeschichte aus der heutigen Zeit – Vorschlag für eine Unterrichtsstunde an der Hauptschule von Lin Gabi Meyer-Schübl.…
Thematische Website über Götter und Mythologie Die Website stellt Götter aus verschiedenen Kulturkreisen vor. Dazu gibt es eine Menge zusätzliche Materialien wie Mythen, Heldensagen, Epen, Literaturzitate. Auf der Website geht es nicht um monotheistische Religionen.…
Aufsatz zur Rolle der Religion in der Moderne In dem Beitrag für “Aus Politik und Zeitgeschichte” 52/2008 kommt der Autor zu dem Fazit, dass die These einer fortschreitenden Säkularisierung ebenso unbefriedigend ist wie die Gegenthese einer Wiederkehr der Religion. Eine…