Artikel Um die Grabeskirche kommt es immer wieder zu Streitigkeiten unter den christlichen Konfessionen vor Ort. Den Schlüssel zur Kirche halten allerdings seit Jahrhunderten muslimische Familien in ihren Händen. Die Hintergründe werden in diesem Spektrum-Artikel erklärt.…
Aufsatz Nach einigen grundsätzlichen Überlegungen zum Verhältnis von Schule und Kirche werden Anforderungen im Bezug auf Religion entwickelt, die an die schulische Bildung aus einem öffentlichen Interesse heraus gestellt werden müssen. Diese Ansprüche werden, als Kompetenzen formuliert, die unterrichtlich unterstützt…
Besprechung eines Buches über eine zukunftsorientierte Besinnung zum Vaticanum II Die Texte beruhen auf einer Vorlesungsreihe der Universität Graz im Sinne einer kritischen Reflexion der Konzilswirkungen innerhalb der katholischen Kirche und im Blick auf das Wahrnehmen der “Zeichen der Zeit”…
Eine neue empirische Studie in der EKHN zur gelebten Konfessionalität von ReligionslehrerInnen „Sagen Sie doch mal, wo Sie stehen! Was finden Sie eigentlich evangelisch?“ Mit solchen Herausforderungen werden Lehrkräfte im schulischen Religionsunterricht immer noch oder immer wieder konfrontiert. Schüler und…
Zeit-Artikel Bremens Religionsunterricht ist nicht konfessionsgebunden. Leserin W. Brüggemann findet den Ansatz gut, weil er hilft, Vorurteile gegenüber anderen Religionen abzubauen.…
Anregungen für die Praxis Möglichkeiten und Formen konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts in Grund-, Haupt- und Förderschulen aus Sicht der katholischen Kirche im Bistum Eichstätt mit konkreten Lehrplanhinweisen.…
Kirchenkritischer Artikel Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V. IBKA setzt sich auf seiner Homepage kritisch mit dem Konfessionellen Religionsunterricht auseinander.…
Diözesanrat Köln sieht konfessionellen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen in Gefahr Der Diözesanrat Kölns sieht den konfessionellen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen in Gefahr und setzt sich kritisch mit konfessionell-kooperativem Religionsunterricht auseinander.…
Website Das Konfessionskundliche Institut wurde 1947 in Bensheim gegründet.Die Referate Catholica, Ostkirchen, Publizistik, Ökumene sowie Freikirchen und Innerprotestantische Ökumene und vier Beratende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beobachten und kommentieren die aktuellen Entwicklungen in der Ökumene. Das Konfessionskundliche Institut wird vom…
Internetportal Auf ihrer Website beschreibt sich die IKBA so: “m IBKA haben sich nichtreligiöse Menschen zusammengeschlossen, um die allgemeinen Menschenrechte – insbesondere die Weltanschauungsfreiheit – und die konsequente Trennung von Staat und Religion durchzusetzen. Wir treten ein für individuelle Selbstbestimmung,…