Wiederkehrende Rituale für den Anfangsunterricht Für den Anfangsunterricht ist ein wiederkehrendes Ritual von großer Bedeutung. Die Erstklässler sind neu in der Schule und die fremde Klassensituation wird durch die Bildung von einer weiteren Lerngruppe im Religionsunterricht erschwert. Kinder erfahren, dass…
Religionen-entdecken – Die Welt der Religion für Kinder erklärt “In allen Religionen gibt es Rituale. Das sind feierliche Handlungen, die immer nach den gleichen Regeln ablaufen. Sie haben fast immer eine besondere Bedeutung.” Lexikoneintrag für Kinder auf religionen-entdecken.de mit einem…
Gegenstände mit Einsatzmöglichkeiten Das Team des Schuldekans in Schorndorf hat eine Ritualkiste zusammengestellt und präsentiert die Inhalte online. Dazu gibt es einen Reader mit Einsatztipps. Diese können hilfreich sein, selbst wenn die Kiste nicht zur Verfügung steht.…
Ergebnisse einer Lernwerkstatt Der Einsatz von Ritualen birgt viele Chancen in sich: Sie können z. B. eine stärkende Funktion für den Einzelnen und für den Gruppenprozess haben, sie können Inhalte vertiefen und zum Fragen und Bedenken einladen. Rituale zum Beginn…
Aufgabe und Funktion von Ritualen (nicht nur) im Jugendalter Artikel von Lars Charbonnier im Loccumer Pelikan 3/2017 mit folgenden Abschnitten: Rituale im Jugendalter – worum kann es gehen? Was ist ein Ritual? – Begriff, Geschichte und Diskurse Rituale im Jugendalter…
WiReLex-Artikel Im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) hat Dr. Bärbel Husmann einen Artikel zu Ritualen veröffentlicht mit folgenden Abschnitten: 1. Begriff 1.1. Kulturwissenschaften 1.2. Theologie 1.2.1. Katholische Tradition 1.2.2. Evangelische Tradition 2. Religionspädagogische Relevanz 2.1. Ritual als Element der Unterrichtsgestaltung 2.2. Rituale…
Voraussetzung für guten Unterricht Schüler lernen besser, wenn sie sich wohlfühlen. Dazu ist ein gut strukturiertes Klassenzimmer nötig. Classroom-Management bietet zahlreiche Bausteine, die jede Lehrperson passgenau für ihren Unterricht zuschneiden kann. Artikel von Christoph Eichhorn auf lernwelt.at …