“fit, fertil, vegan und gedopt” Der Gesundheitssektor boomt: Ob „Fitness“, „Body-Consciousness“, „Wellness“ oder „Body-Tracking“ –auf sich selbst, den eigenen Körper bewusst zu achten, und diesen, z.B. durch spezielle Ernährungspraktiken, in Einklang zu bringen mit einem entsprechenden Lebenskonzept, findet großen Anklang…
“Kollegiale Beratung” Kommunikation ist das Rückgrat jedes funktionierenden Teams, doch nur in wenigen Unternehmen und Einrichtungen ist es üblich, wirklich „frei“ zu sprechen, sich also –auch abseits von Teambesprechungen o.ä. – tatsächlich die Meinung zu sagen und über Überzeugungen auszutauschen.…
“Eine Welt – diverse Heimat” Ausgabe 2/2016 des „forum erwachsenenbildung“ setzt sich vor dem Hintergrund der aktuellen (welt-)politischen Entwicklungen mit einer sich wandelnden, mit einer sich erneuernden Heimat auseinander. Es geht um das Miteinander von Menschen, die einerseits gezwungen sind,…
“Ökonomische Vernunft” Die erste Ausgabe des forum erwachsenenbildung in 2016 fragt nach Besonnenheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit angesichts der zunehmenden Ökonomisierungvon Lebensverhältnissen. Die Erwachsenenbildung will aufdie immer größer werdende ‚Einkommensschere‘mit Angeboten reagieren, die den Alltag von Menschen aus einkommensschwachen Milieus erleichtern.…
Unterrichtsbeispiele und didaktische Erläuterungen Online-Vortrag im Rahmen von openreli – MenschWerden: gemeinsam kompetenzorientiert lernen. Der offene Online-Kurs 2013; gehalten am 7.11.2013Eine Aufzeichnu… Hartmut Lenhard: Kompetenzorientiert lehren und lernen – Ein Praxisbeispiel Konfusion und Ernüchterung Anforderungssituationen als didaktischer Widerhaken Worauf…
Artikel von Gertrud Wolf. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2015 Wer über Praxis nachdenkt, kommt nicht daran vorbei, zugleich über das Verhältnis von Praxis und Theorie nachzudenken. Das klingt langweilig, ist es aber nicht! Denn daran knüpft auch die…
Dissertation “Soziale Kompetenzen sind ein Handlungspotenzial, das vom Handelnden in der Interaktion mit anderen in sozial kompetentes Verhalten umgesetzt werden kann…. Sozial kompetentes Verhalten ermöglicht es dem Handelnden, eigene Ziele gegenüber dem Interaktionspartner durchzusetzen und gleichzeitig dessen Ziele zu berücksichtigen.…
Kurzfassung Allgemeine Probleme einer kompetenzorientierten Leistungsmessung im Fach Religion. Ausführliche Broschüre zur Thematik: hier…