Vortrag von Anita Müller-Friese, RPI Karlsruhe (pdf-Datei) “Theologisieren mit Kindern ist IN. Wer mit dem neusten Trend gehen will, wer im RU auf dem Laufenden sein will, der wird mit den Kindern theologisieren. Da ist es nur logisch und konsequent,…
Methodisch-didaktische Hinweise Kurze Einführung in das Theologisieren mit Verlinkungen zu ausführlicheren Texten zum Thema auf der Seite der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Baden-Württemberg. Als Beispiel wurde die Leidfrage (‘Theodizee’) gewählt.…
Sekundarstufe Klassen 7/8/9 Eine sehr ausführliche Zusammenstellung von Medien zu den Themen des Bildungsplans Ev. Religion in Baden-Württemberg (ab 2016). Die Ausleihangaben beziehen sich auf die Region. Unterrichtende aus anderen Gegenden müssen in regionalen Medienstellen erkunden, ob das Material ausleihbar…
Eine Unterrichtsidee für die Sek. I “Fantasien und Bilder vom Untergang der Welt verursachten zu allen Zeiten und in nahezu allen Kulturkreisen große Ängste und übten gleichzeitig eine gewisse Faszination auf Menschen aus. Häufig werden sie mit dem Begriff der…
Bildersammlung Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht – Bildersammlung der Universität Leipzig. Hier werden vier Bilder (sw) zum Thema Angst präsentiert.…
TTT-Kommentar zum Film ALPHABET ALPHABET Angst oder Liebe? Ein starker Kommentar mit krassen Einblicken in pädagogische Gruselwelten, auch bei uns … Dokumentarfilm von Erwin Wagenhofer …
Note Fünf im Religionsunterricht – contra “Der Religionsunterricht hat es wie kaum ein anderes Fach mit Sachverhalten zu tun, die die ganze Person angehen.” Denn nach den Empfehlungen der EKD ist es der erste und konstitutive Aspekt des Bildungs- und…
Erfindung und Wirkung des Beichtstuhls Religionswissenschaftlicher Artikel auf der Website des Deutschlandfunks. Es geht dabei vor allem um das Buch von John Cornwell: “Die Beichte – eine dunkle Geschichte”. …
Medienprojekt Ein Crossmediaprojekt für den Berufsschulunterricht: Filme mit didaktischen Ideen und Materialien. Die Filme können kostenfrei heruntergeladen werden.…
Interview bei Deutschlandradio Kultur Interview mit Ethik-Professorin Regina Ammicht-Quinn über die Kirche und Sexualität.…