Auszüge aus dem BRU-Magazin 57/2012 BRU 57/2012 setzt sich mit den Grundfragen des Interreligiösen Lernens auseinander. In der Online-Ausgabe werden zwei Unterrichtsmethoden vorgestellt: Lernmöglichkeiten mit Schlüsselbegriff-Kärtchen und Aufgaben aus einer Aufgabenkartei.…
Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie Band 2 “Der religionspädagogisch interessierte Leser bekommt eine Einführung in einen spannenden mathematikdidaktischen Ansatz, der bereits eigene Gedanken zur Übertragung provoziert. Im zweiten Teil der Arbeit entfaltet Nicole Wilms dann aber eine explizit religionspädagogische Argumentation,…
Mehrere Unterrichtsvorschläge 4teachers.de hat einige Unterrichtsvorschläge zum Themenbereich “Bioethik” zusammengestellt. Nach kostenfreier Registrierung erhält man Zugang zu den Materialien.…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Um Ethik und Menschenwürde geht es in diesem Heft 1/2014 des Loccumer Pelikan. Außerdem um Kirchenasyl und prakitsche Fragen des Unterrichts, auch im Zusammenhang mit Bibliodrama. Das komplette Heft ist…
Private Website Auf dieser Seite finden sich große Anzahl von Artikeln zu vielen wichtigen ethischen Themen und Autoren, es wird kaum ein Thema ausgelassen. Die Suche kann etwas Zeit dauern ……
Videos von Vorträgen Am 18. November 2010 veranstaltete das Institut für Philosophie anlässlich des UNESCO-Welttags der Philosophie das Philosophische Symposium “Solidarität – Ein Prinzip des Rechts und der Ethik” mit folgenden Beiträgen: Prof. Dr. Kurt Röttgers: Solidarität und Fraternité. Begriffsgeschichtliche…
Unterrichtskonzepte für den Ethikunterricht in der 7. Jahrgangsstufe Dieses Heft (87 S.) des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) umfasst Unterrichtskonzepte für den Ethikunterricht in der 7. Jahrgangsstufe zu folgenden Themen: Ich-Zeitreise / In der Familie leben / Der…
Informationen zur politischen Bildung – info aktuell (bpb) Salafismus propagiert einen vermeintlich ursprünglichen Islam. In seiner radikalen islamistischen Ausprägung ruft er zum Kampf gegen westliche Lebensstile auf. Mit Prävention wird versucht, dem entgegenzuwirken. Salafismus propagiert einen vermeintlich ursprünglichen Islam. In…
Erklärfilm, 10 Minuten Der anlässlich des Reformationsjubiläums erschienene Animationsfilm beschreibt das Leben und Wirken von Huldrych Zwingli aus der Perspektive seiner Kinder – humorvoll, nachdenklich, informativ. Mit verschiedenen Synchronisationsfassungen und Materialien für die Arbeit mit dem Film.…
Video, 9′:34” Ein Erklärvideo, das die Fragen beantwortet: Was sind eigentlich Freikirchen? Und welche gibt es? …