Ein Überblick im Jahr 2018 “Seit Jahrzehnten wird in Deutschland über die Einführung islamischen Religionsunterrichts diskutiert. Ein Überblick über die 16 Bundesländer zeigt: Es geht voran. Wenn auch schleppend.”…
Internetportal Auf dieser Seite von Amnesty International können Sie sich über die Anti-Rassismusarbeit informieren und Denkanstöße für ein Engagement gegen den Rassismus in Ihrem Umfeld finden.…
Ein starker Zwischenruf einer Muslima Jede kopftuchtragende Frau erlebt alltäglich Angriffe. Erlebt ein Kippaträger dasselbe, schreit das ganze Land. Das ist inkonsequent. So Khola Maryam Hübsch in diesem klaren Statement in der ZEIT. Der Artikel ist zur Diskussion der Religionsfreiheit…
Ein Beitrag von Khola Maryam Hübsch In der Entrüstung über den Sexismus des muslimischen Mannes offenbart sich das Bedürfnis nach Überlegenheit. Sie ist Ausdruck eines Kulturchauvinismus, der den Feminismus vereinnahmt, um von seinem eigenen Sexismus und Rassismus abzulenken. Ein Debattenbeitrag…
Themenblätter im Unterricht Nr. 100 ‘Bildung ist wegweisend für den persönlichen Werdegang. Um berufliche Träume verwirklichen zu können, muss deshalb nachgehakt werden: Welche Bildungswege sind für wen eigentlich möglich, welcher Abschluss ist für bestimmte Berufsfelder nötig, und welche Rolle spielt…
Beiträge aus Politik und Zeitgeschichte (13-14/2014) ‘In den vergangenen Jahren kritisierten sowohl die Vereinten Nationen als auch der Europarat den Umgang mit Rassismus in Deutschland. Es gilt, beim Erkennen und Benennen von Rassismus mit Sorgfalt vorzugehen. Wo fängt Rassismus an…
Unterrichtsvorschlag in vier Modulen Das Unterrichtsthema „Hass in der Demokratie begegnen“ greift die Erfahrungen und Begegnungen (im Netz) der Schüler_innen mit Rechtsextremismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Hate Speech auf. In vier Modulen liegen ausführliche Unterrichtsmaterialien vor: Demokratie Rechtsextremismus online Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit…
Aus der Mediathek der bpb Hier eine Auswahl an besonderen Filmen aus der bpb-Mediathek. Darunter sind spannende Dokumentarfilme und abendfüllende Langzeitdokumentationen ebenso wie kürzere, ursprünglich für das Fernsehen produzierte Stücke und ein Spielfilm. Neben den Highlights mit aktuellem Bezug finden…