Rezension zu einem Sammelband – Hg. von R. Bernhardt und P. Schmidt-Leukel Die Autoren haben die Bedeutungsfelder von interkultureller, kontextueller, komparativer und interreligiöser Theologie methodologisch und systematisierend untersucht. Die hier vorgestellten Ansätze bieten Möglichkeiten, interreligiöse Theologie konsequent dialogisch – und…
Rezension des Buches: Understanding Interreligious Relations Auch wenn es sich um einen englischen Titel handelt, sollte die Sprache kein Hinderungsgrund sein, sich ausführlich auf dieses Buch einzulassen. Es wurde von drei international anerkannten kompetenten “Dialogikern” herausgegeben und vereint wichtige Beiträge…
Beschreibung von Intentionen und Präsentationen im “Westfälischen Museum für Religiöse Kultur” Das ursprüngliche Krippenmuseum im westfälischen Telgte (in der Nähe von Münster) bietet für alle Interessierten, aber gerade auch für Schulklassen, einen beeindruckenden Zugang zu religiösen Traditionen. Durch die interreligiöse…
Auswahltexte aus dem Tao Te King / Dao De Dsching Das dem Laotse zugeschriebene Tao Te King gehört zu den wichtigsten Schriften chinesischer Weisheit und Lebensorientierung. Die hier zusammengestellten Texte zeigen die große Offenheit und gerazu kosmologische Weite dieser religiösen…
Rezension von “Dialogue for Interreligious Understanding” Der bekannte Promotor interreligiöser Begegnung, der US-Theologe Leonard Swidler, zieht hier eine Art Bilanz von 60 Jahren Dialog, den er wesentlich mit angestoßen hat. Ihm kommt es darauf an, den Dialog sowohl mit emotionaler…
Der unsterbliche Mythos von Adam und Eva Zunehmend gewinnt so die Auffassung an Boden, die Menschheit sei nicht wegen Adam und Eva in einem trostlosen Zustand, sondern wie Adam und Eva schwach, verführbar und schuldverhaftet, was durchaus einen Unterschied macht.…
NDR-Glaubenssachen Kann man ohne Himmel leben? Die Überzeugung, dass dort etwas auf uns wartet, kann mächtig viel Kraft zum Leben geben. Der Himmel ist eine Hoffnungsgeschichte. Ein Feature von Christian Feldmann. Der Text des Manuskripts ist als pdf-Datei abrufbar. Und…
NDR-Glaubenssachen Der erstaunliche Weg Nelson Mandelas. Dargestellt in einem Rundfunk-Feature von Christoph Störmer. Hier zum Manuskript als pdf-Datei. Und hier zur Audio-Datei (mp3) mit der Möglichkeit zum Download.…
NDR-Glaubenssachen Wie in Religionen früher und heute von der Hölle gesprochen wird. Das Manuskript der Sendung als pdf-Datei. Und hier zum Audio-Beitrag der Sendung…
NDR Glaubenssachen Der schriftliche Text des NDR-Features über “Pharisäer”. Der Autor räumt hier mit einem überkommenen Bild auf. Und hier der Link zur Audio-Datei dieses Beitrages. Mit Downloadmöglichkeit. …