Artikel auf “Wirtschaft und Schule” “Wie gerecht es in einem Land zugeht und ob anderswo nicht alles besser ist, darüber kann man lange spekulieren und noch länger diskutieren – doch Belege für die eine oder andere Sichtweise fehlen zumeist. Um…
Buch Veröffentlichung der Friedrich Ebert Stiftung, als Download zur Verfügung gestellt.…
Bericht über Notfallseelsorge Jürgen Röhr engagiert sich in der Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin. Er ist einer von 140 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in der Stadt, die Menschen in unerwarteten Ausnahmesituationen beistehen. Der ehemalige Polizist wird alarmiert, wenn sich Unfälle, Katastrophen oder Verbrechen…
Video-Vortrag, 34:45 In seinem Vortrag befasst sich Prof. Dr. Lothar Kreimendahl mit Bayles Kritik an der rationalen Kosmogonie. Zur Verfügung gestellt auf dem “forum philosophicum” der Fernuniversität Hagen.…
Video-Vortrag, 1:04:00 Vortrag von Prof. Dr. Dr. Brigitte Falkenburg mit folgenden Abschnitten: 1. Ein Trilemma 2. Methoden der Hirnforschung 3. Kausalität & neuronale Mechanismen 4. Phänomene & experimentelle Methode 5. Auflösung des Trilemmas 6. Zusammenfassung Zur Verfügung gestellt unter der…
Video-Vortrag, 59:24 Vortrag von Prof. Dr. Peter Brandt aus der KSW-Reihe “Wissenschaftsgespräche” der Fernuniversität Hagen.…
Unterrichtsmaterialien zu einem Theaterstück “Gretchen reloaded” ist ein unter die Haut gehendes Theaterstück zum Thema Schwangerschaftsabbruch. Zur Erarbeitung des Themas wurde zahlreiche kreative Unterrichtsideen und -materialien zur Verfügung gestellt mit Spielen, Fallbeispielen, Kreativwerkstatt, Zeitungsberichten u.v.a.m.…
Unterrichtsideen Arbeitsblätter u.a.m., zur Verfügung gestellt von Kollegin Wegerer aus Österreich.…
Familienmodelle, Alltagsorganisation, Schule “Ergebnisse aus der Super RTL-Kinderwelten-Studie 2008 zeigen, wie sich das Modell »Familie« verändert und welche Strategien Familien entwickeln, um ihren Alltag zu organisieren. In qualitativen und quantitativen Befragungen gaben Eltern und Kinder Auskunft über die Familienformen, in…
Einführung mit Materialien zum Thema Judentum Warum feiern die Juden das Laubhüttenfest in einer Hütte mit einem Dach aus grünen Zweigen, durch das man Sonne und Mond sehen kann? Deutsche, die nicht jüdisch sind, wissen das selten aus eigener Erfahrung.…