Zeitgenössische Kunst in religiöser Perspektive
Zeitschrift Begegnung und Gespräch 141, 2004 Notizen zum Umgang mit Bildender Kunst im Religionsunterricht von Andreas Mertin.…
Zeitschrift Begegnung und Gespräch 141, 2004 Notizen zum Umgang mit Bildender Kunst im Religionsunterricht von Andreas Mertin.…
Ideensammlung Ludwig Sauter stellt auf seiner privaten Seite einige Spielmöglichkeiten für den Religionsunterricht vor.…
Beispiel Patricia Rietzler hat einen Auszug aus “Türkisch für Anfänger” als mögliche Anforderungssituation für den Religionsunterricht online gestellt.…
Für die Klassen 5/6 Katholische Religion Sachsen-Anhalt Das Land Sachsen-Anhalt stellt dieses Material mit praktischen Anregungen für den Religionsunterricht der Sekundarstufe an Gemeinschaftsschulen zur Verfügung.…
Kurzer Einführungsartikel Ein Unterricht, der in seiner Planung an Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler über einen längeren Lernprozess erwerben, orientiert ist, nimmt den Lernstand der Schülerinnen und Schüler in den Blick. Will ich also im Religionsunterricht gezielt Kompetenzen fördern, so…
Auszug aus der Artothek-Ausstellung von Heidrun Rathgeb Die Künstlerin schreibt dazu: Wir tragen heute meistens Jacken. Der Mantel ist ein langes Bekleidungsstück, das bestenfalls sogar über die Knie reicht. Der Mantel schützt vor Regen und Kälte. Er umhüllt den Menschen,…
Auszug aus der Artothek-Ausstellung von Jean-Paul Hoffmann „Überlegungen zur Freiheit“ ist eine Serie, bestehend aus etwa 50 Bildern (Acrylfarben auf Leinwand, Holz und Papier) in verschiedenen Formaten (von 50×50 cm bis zu 230×140 cm), die ab 2006 in unregelmäßigen Abständen…
Unterrichtsvorschlag “Seit geraumer Zeit arbeiten die Agenten des Werbemarketings mit verschiedensten Anspielungen auf christliche Traditionen und religiöse Zeichen. ” D. Peter, der Autor, entdeckt besonders Bezüge zu den Themen Passion und Auferstehung. Der Artikel stellt unterrichtliche Wege für Schülerinnen und…
Virtuelle Bestattungs- und Gedenkräume “Die zeitgenössische Friedhofskultur nutzt immer weniger christliche Symbolik und stellt die Toten zusehends in Bildern ihrer Lebenswelten dar, die jene lebendig zeigen.” Hier geht es um Formen und Inhalte von virtuellen Bestattungs- und Gedenkräumen. Der fachlich…
Die Tabelle fasst den theologischen Leitgedanken der Denkschrift des Rates der EKD “Umkehr zum Leben” und seine politisch-ökonomischen Implikationen angesichts des Klimawandels zusammen, erläutert diese und beurteilt die Sinnhaftigkeit von jenem. Die Tabelle ist online, aber Teile des darstellenden Textes…