Wie Kinder trauern
…
…
Neue Wege Wer evangelisch ist, muss andere Dinge über den Glauben wissen als die katholischen Schülerinnen und Schüler. So wurde lange gedacht, deshalb nach Konfession getrennt. Nun experimentieren Schulen mit gemeinsamem Religionsunterricht, aber nicht alle Bischöfe machen mit.…
Preisgekrönter Dokumentarfilm von Hans Block und Moritz Riesewieck Tausende externe Mitarbeiter sichten für Facebook, Youtube, Twitter und weitere Social Media Angebote Fotos und Videos. Der Film erzählt von ihrer belastenden Arbeit, bei der sie im Sekundentakt über das Löschen oder…
Worthaus-Vortrag, Video 01:23:16 “Setzen Sie sich außerhalb der Großstadt unter einen sternenklaren Himmel. Lassen Sie die Gedanken in die Unendlichkeit strömen, bis Sie ganz klein fühlen. Auch wenn es pathetisch klingt und der moderne Mensch für so etwas keine Zeit…
Ein Beitrag von Volker Ladenthin Der Zweifel an der Endlichkeit ist der Kerngedanke von Religion. So die Kernthese von Volker Ladenthin. Steile These: “Religion ist nicht etwas wie eine Wahl bei einem Sportverein Bayern München oder Schalke 04, sondern sie…
Von Volker Ladenthin “Menschen fragen bei allem, was sie tun immer nach dem Wozu. Diese Frage kommt nie an ein Ende – sie zielt auf die Unendlichkeit. Ein Spezialist für die Unendlichkeit ist indes der religiöse Diskurs: Er bearbeitet diese…
Eine religions-pädagogische Antwort »Ja!«, sagt der Pädagoge Volker Ladenthin. »Kinder wollen tiefe Antworten auf ihre existenziellen Fragen. Innerweltliche Erklärungen reichen nicht immer aus. Wie gut, dass es mehr gibt als alles …«. Im Rahmen der Publik-Forum-Reihe »Streitfragen zur Zukunft« plädiert…
Erläuterung von Sure 2 Vers 218 Das Wort Dschihad wird meist mit Heiliger Krieg in Verbindung gebracht. Das trifft jedoch nicht den Sinn. Vielmehr gilt: Dschihad steht für die grundlegendste ethische Botschaft von Religion: Strebt danach, das Gute zu tun,…
Unterrichtsvorschlag Ein Auszug aus den ‘Religionspädagogischen Heften’ für die Berufsbildende Schule zu Weihnachten an der Westfront 1914.…
Unterrichtsvorschlag zur gewaltfreien, zivilen Konfliktbearbeitung Verschiedene Gegenstände stehen für Methoden oder Kompetenzen der zivilen Konfliktbearbeitung, z.B. Wattestäbchen, Bauklöste, Lupe, Wasserwaage, Pflaster, Kugelschreiber u.a.m. Schüler und Schülerinnen erarbeiten in Gruppen die entsprechenden Kompetenzen.…