Arbeitsblätter ‘Deutsch als Fremdsprache’ Der Hueber-Verlag stellt unter der Rubrik “Deutsch als Fremdsprache” mehrere Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung, darunter auch Arbeitsblätter, die den religiösen Alltag betreffen, zum Beispiel: Adventsfasten, Weihnachtszeit – Zeit der Besinnung, Erntedank, Freitag, der 13. –…
Artikel auf ZEIT-online 2013 “Wir haben die Einzigartigkeit, das Warten und die Verführung durch sexuelle Wahlfreiheit und Internet-Dating ersetzt. Doch das alte große Gefühl leuchtet noch von ferne in die Gegenwart.” (zeit-online)…
Artikel Ein Artikel über die “Wahre Liebe” von Tobias Hüter mit Illustrationen von Ori Toor in dem Philosophie-Magazin “Hohe Luft”.…
Handreichung für den Sonntag Reminiszere 2019 Am Sonntag Reminiszere wird in der EKD in besonderer Weise verfolgter Christen in aller Welt gedacht. Jedes Jahr steht ein besonderes Land im Fokus, 2019 ist dieses Land Nigeria. Das bevölkerungsreichste Land Afrikas ist…
Vortrag von Prof. Jürgen Habermas Druckfassung eines Vortrages, den Jürgen Habermas im Rahmen der Reihe «Politik und Religion» am 19. Juli 2012 in der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung in München vorgetragen hat.…
4teachers.de – von Lehrern, für Lehrer “Für meine schulpraktische Übung anlässlich meines Lehramtsstudiums habe ich diese Übung für die Vertiefungsphase in einer 5. Klasse der Regionalschule erstellt. Die Weihnachtsgeschichten von Lukas und Matthäus wurden vorher besprochen, sowie allgemeine Daten zum…
4teachers.de – von Lehrern, für Lehrer Auf der Plattform 4teachers hat der Kollege “Thomas” eine Zusammenstellung der Lerninhalte zum Thema “Mit Menschen anderer Religionen leben” vorgestellt. Die Unterrichtsanregungen werden in einem Flyer gebündelt. Die verschiedenen Arbeitsschritte für den Unterricht in…
Der Liedermacher Christian Rau Der Berliner Liedermacher, Diplomtheologe und Religionspädagoge Christian Rau stellt unter dem Motto “MITEINANDER” achtzehn Lieder vor, die von ihm speziell für den Religionsunterricht in der Grundschule geschrieben wurden. Hinweis: In Berlin und Brandenburg dauert die Grundschule…
Ein Beitrag von Karlo Meyer “Die Kinder lachen, als sie den Ruf des Muezzin zum Gebet hören. Das Fremde macht unsicher. Es ist „komisch“, es irritiert.Die Schülerinnen und Schüler hören jemanden rufen, aber wie er ruft, ist ganz seltsam und…