Sprache deutsch

Guter inklusiver Religionsunterricht

Übersichtliche Zusammenfassung   Guter inklusiver Unterricht heißt, dass heterogene, unausgelesene Lerngruppen in gemeinsamen und differentiellen Lernsituationen unterrichtet werden und dabei alle Schüler/innen zu optimalen, ihnen angemessenen Lernerfolgen gelangen und die Lehrer/innen dabei nicht ausbrennen.…

Da kann ja jede(r) kommen

Inklusion und kirchlichee Praxis, Orientierungshilfe Eine Orientierungshilfe der Evangelischen Kirche im Rheinland Herausgegeben von der Abteilung Bildung im Landeskirchenamt und dem Pädagogisch-Theologischen Institut der EKiR. Die Orientierungshilfe enthält folgende Abschnitte: Inklusion – Die Kunst des Zusammenlebens von sehr verschiedenen Menschen…

No child left behind – Herausforderung Inklusion

Vortrag von Anita Müller-Friese, verschriftlicht in Theo-Web, 10/2011 Der Vortrag entfaltet das Thema in unterschiedlichen Perspektiven. Grundlegend und unab-dingbar ist es, nach Einstellungen und Haltungen zu fragen, die den Gedanken der Inklusion leiten. Das christliche Menschenbild setzt dafür deutlich Akzente.…

10 EKD-Leitgedanken zur Inklusion

Auszug aus der Orientierungshilfe des Rates der EKD zur Inklusion 10 EKD-Leitgedanken zur Inklusion aus der Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland„Es ist normal, verschieden zu sein: Inklusion in Kirche und Gesellschaft leben“ 2015; frei zusammengestellt von Dr.…