Sendung 03 Funkkolleg Religion Macht Politik “Ist der christliche Glaube ein verschwindendes Spurenelement oder das entscheidende Ferment unserer Kultur?” Mit dieser Kernfrage setzt sich die aktuelle Sendung auseinander. es geht auch um die so genannte Leitkultur und das Verhältnis von…
Fachliches und Didaktisches Hintergrundwissen Das Instrument des Psalters ist aus didaktischen Gründen für den Unterricht christlicher Religion unentbehrlich. Auch historische Gründe sprechen dafür: Von Anfang an haben Christen ihr Christentum am Psalter gelernt. Im Neuen Testament ist das meist zitierte…
Kinderwebsite Kidsweb.de hat ein Oster-ABC zusammengestellt, dass sowohl Osterinhalte als auch Osterbräuche enthält. Da man von A bis Z etwas finden musste, geht es zum Teil wild durcheinander.…
Didaktische Anleitung Hier werden didaktische Zugänge für Kirchenbesuche mit Schwerpunkt “Altarbilder” angeboten; “Für die SuS geht es darum, über die Bilder und Skulpturen Zugang zu Themen der christlichen Tradition zu finden oder diese zu vertiefen. Im Vordergrund stehen weniger die…
Unterrichtsidee Ein Zuordnungsvorschlag zur Karwoche mit Wortkarten und Bildkarten von Monika Weißenböck.…
Kinderseite Eine Kinderseite mit einfachen Texten, Bildern und Dominovorlagen für Kinder von haGalilkidz.…
Internetportal “Die vorliegende Webseite ist aus der Praxis des Gesprächs zwischen Christen und Muslimen entstanden. Ausgangspunkt und Grundlage ist und bleibt das mittlerweile in viele Sprachen übersetzte Buch: ‚Muslime fragen, Christen antworten‘. Die 12 Kapitel dieses Buches wurden zunächst allein…
1. Petrus 3, 19f und 4,6 Text von Paul-Gerhard Klumbies zur Verkündigung Jesu unter Geistern und Toten anhand der Stellen im Petrus-Brief, Universität Kassel.…
Kommentar zum Kölner Gerichtsentscheid “Ein Gericht urteilt: Beschneidung ist Körperverletzung. Aber was ist mit der Religionsfreiheit? Beide Seiten haben recht – und auch wieder nicht.” Zeit-Artikel aus dem Jahr 2012 zum Gerichtsurteil zum Thema Beschneidung.…
Beschneidungen in Deutschland “Was hat Vorrang in der Verfassung? Religionsfreiheit, Elternrecht – oder Kinderschutz? Die Debatte um religiös motivierte Beschneidungen ist keinesfalls erledigt, obwohl der Bundestag diese nun gestatten will. “- Dieser Beitrag aus dem Jahr 2012 verdeutlicht die Argumentationen…